Honda CBR600RR 2011 vs. CFMOTO 450SR 2023

Honda CBR600RR 2011

CFMOTO 450SR 2023
Übersicht - Honda CBR600RR 2011 vs CFMOTO 450SR 2023
Der Vergleich zwischen der Honda CBR 600 RR aus dem Modelljahr 2011 und der CFMOTO 450SR aus dem Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, technische Spezifikationen und Stärken/Schwächen der beiden Motorräder.
Die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2011 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 120 PS und einem Drehmoment von 66 Nm. Mit einem Hubraum von 599 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC, was für eine effiziente Verbrennung sorgt. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, die für eine gute Federung und Stabilität sorgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Bremsleistung gewährleistet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1375 mm, was zu einer guten Stabilität und Agilität führt. Die Sitzhöhe liegt bei 820 mm und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die CFMOTO 450SR aus dem Jahr 2023 hingegen verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 47 PS und einem Drehmoment von 39.3 Nm. Der Hubraum beträgt 449.5 ccm, was für ein Motorrad dieser Klasse angemessen ist. Die Ventilsteuerung erfolgt ebenfalls über DOHC. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, was für eine gute Federung sorgt. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt, was eine solide Bremsleistung bietet. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1370 mm, was zu einer guten Stabilität beiträgt. Die Sitzhöhe liegt bei 795 mm und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Honda CBR600RR 2011
Die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2011 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie hat ein unglaublich niedriges Trockengewicht, was zu einer beeindruckenden Leistung und Agilität führt. Darüber hinaus verfügt sie über das erste Sport-ABS, was für eine verbesserte Sicherheit beim Bremsen sorgt. Das Handling ist messerscharf und ermöglicht präzises Fahren.
Die CFMOTO 450SR aus dem Jahr 2023 hat ebenfalls einige Stärken. Sie hat ein tolles Design und eine sehr gute Verarbeitung, was für ein hochwertiges Erscheinungsbild sorgt. Der Motor ist einzigartig in dieser Klasse und bietet eine gute Leistung. Die Bremse ist solide und sorgt für eine gute Bremsleistung. Die Fahreigenschaften sind sehr zugänglich, was es auch für weniger erfahrene Fahrer leicht macht, das Motorrad zu beherrschen. Darüber hinaus ist der Preis attraktiv, was sie zu einer interessanten Option macht.

CFMOTO 450SR 2023
Die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2011 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie hat Schwierigkeiten im niedrigen Drehzahlbereich, was zu einem weniger angenehmen Fahrverhalten führen kann. Darüber hinaus hat sie eine sportliche, aber äußerst unangenehme Sitzposition, die auf längeren Fahrten unbequem sein kann.
Die CFMOTO 450SR aus dem Jahr 2023 hat bisher noch kein Image, da es sich um ein neues Modell handelt. Es bleibt abzuwarten, wie die Motorradgemeinschaft auf dieses Modell reagieren wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBR 600 RR aus dem Jahr 2011 eine leistungsstarke und agile Supersportmaschine ist, die jedoch einige Schwächen in Bezug auf den niedrigen Drehzahlbereich und die Sitzposition aufweist. Die CFMOTO 450SR aus dem Jahr 2023 hingegen bietet ein attraktives Design, gute Verarbeitung und einen einzigartigen Motor in dieser Klasse, hat aber noch kein etabliertes Image.
Technische Daten Honda CBR600RR 2011 im Vergleich zu CFMOTO 450SR 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR600RR 2011

Man muss sie in erster Linie laufen lassen. Minimale Impulse genügen, um Richtungswechsel einzuleiten, jede Maßnahme ist mit geringstem Kraftaufwand verbunden. So spielerisch geben sich sonst tatsächlich nur Leichtkrafträder. Nur die Drehzahl darf nie abfallen, sonst hat man seine Chance verspielt, als erster durchs Ziel zu gehen.
CFMOTO 450SR 2023

Man liest es oben bereits heraus: Die CFMOTO 450SR bietet richtig viel Sportmotorrad für ein A2-Bike und das im schicken Kleid mit toller Verarbeitung zum fairen Preis. Herz, was willst du mehr? Tja, eigentlich gar nichts. Vielleicht noch eine verstellbare Gabel und ein bisschen mehr Image. Aber es ist klar: Wenn CFMOTO diesen Weg weiterverfolgt, dann wird die chinesische Marke die Lücke zu den etablierten Playern ratzfatz schließen und sich auf Augenhöhe positionieren. Das Know-how ist da, die CFMOTO 450SR braucht keinen Vergleich scheuen. There is a new kid on the A2-Sportmotorrad-Block!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR600RR vs CFMOTO 450SR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 600 RR 2011 und der CFMOTO 450SR 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR 600 RR zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die CFMOTO 450SR. Seit Modelljahr 2005 wurden 68 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 600 RR geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2023 für die CFMOTO 450SR. Der erste Bericht für die Honda CBR 600 RR wurde am 08.12.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur CFMOTO 450SR veröffentlicht am 07.09.2022.