Yamaha MT-10 2017 vs. Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha MT-10 2017

Yamaha MT-10 2017

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-10 2017 vs Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die Yamaha MT-10 Modelljahr 2017 und die Yamaha Tracer 900 GT Modelljahr 2018 sind beide hochwertige Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Yamaha MT-10 2017 zeichnet sich durch einen tollen Sound aus, der jeden Fahrer begeistert. Zudem bietet sie einen angenehmen Windschutz, der das Fahrerlebnis auf langen Touren verbessert. Die Sitzposition ist ebenfalls angenehm, selbst auf längeren Fahrten. Der Motor reagiert schnell und präzise, was für ein tolles Fahrgefühl sorgt. Trotz ihrer radikalen Optik und dem bösen Sound ist die MT-10 ein ausgewogenes Gesamtpaket.

Yamaha MT-10 2017

Yamaha MT-10 2017

Die Yamaha Tracer 900 GT 2018 hingegen verfügt über einen kraftvollen Motor, der für viel Fahrspaß sorgt. Das Fahrwerk ist top und sorgt für eine stabile Fahrt. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer verbesserten Stabilität im Vergleich zum Vorgängermodell geführt. Zudem bietet die Tracer 900 GT einige Komfortfunktionen wie einen Tempomat, Heizgriffe und einen Schaltautomat. Das hübsche Farbdisplay ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Allerdings hat die Yamaha MT-10 2017 auf der Rennstrecke eine zu inaktive Sitzposition, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Das Fahrwerk und die Fahrassistenzsysteme sind für Trackdays ausreichend, aber nicht auf dem Niveau anderer Powernakeds.

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die Yamaha Tracer 900 GT 2018 hat eine Rastenanlage für den Sozius, die die Bewegungsfreiheit einschränken kann. Zudem sind das ABS und die Traktionskontrolle nur auf Basisniveau, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ausreichend ist.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 2017 als auch die Yamaha Tracer 900 GT 2018 eine hohe Leistung und Qualität. Die MT-10 ist ideal für Fahrer, die einen tollen Sound und eine angenehme Sitzposition suchen, während die Tracer 900 GT für Fahrer geeignet ist, die einen kraftvollen Motor und ein top Fahrwerk bevorzugen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängt.

Technische Daten Yamaha MT-10 2017 im Vergleich zu Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha MT-10 2017
Yamaha Tracer 900 GT 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung79 mmBohrung78 mm
HubHub50.9 mmHub59.1 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,500 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment111 NmDrehmoment87.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum998 ccmHubraum847 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDeltaboxRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,095 mmLänge2,160 mm
BreiteBreite800 mmBreite950 mm
HöheHöhe1,110 mmHöhe1,345 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)210 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-10 2017

Yamaha MT-10 2017

Die Yamaha MT-10 versprüht mit dem geilen CP4 Motor viel Emotion und vergisst dabei aber auch nicht auf pragmatischen Nutzen. Sie bietet für ein Nakedbike viel Komfort auf langen Touren. Sie fährt schnell aber ist trotzdem jederzeit kultiviert. Auf der Rennstrecke ist das Fahrwerk nicht präzise genug um die anderen Powernakeds zu schlagen. Insgesamt punktet sie aber mit ihrer Vielseitigkeit gepaart mit radikaler Optik und geilem Sound.

toller Sound

angenehmer Windschutz

angenehme Sitzposition auch auf langen Touren

tolles Ansprechverhalten vom Motor

ausgewogenes Gesamtpaket trotz radikaler Optik und bösem Sound

Auf der Rennstrecke zu inaktive Sitzposition

Fahrwerk und Fahrassistenzsysteme für Trackdays ausreichend aber nicht auf dem Niveau der anderen Powernakeds

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.

Kraftvoller Motor

Top Fahrwerk

Fahrspaß garantiert

Bessere Stabilität als bei der Vorgängerin

Gelungene Überarbeitung der Aerodynamik

Komfortgewinn für Sozius

Tempomat

Heizgriffe

Schaltautomat

Hübsches Farbdispay

Sozius Rastenanlage schränkt Bewegungsfreiheit ein

ABS und Traktionskontrolle nur auf Basisniveau

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 vs Yamaha Tracer 900 GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 2017 und der Yamaha Tracer 900 GT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2017 um etwa 5% höher. Die Yamaha MT-10 2017 erfährt einen Verlust von 1.150 EUR in einem Jahr und 1.930 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 900 EUR und 2.610 EUR für die Yamaha Tracer 900 GT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 900 GT 2018 sind mehr Yamaha MT-10 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2016 wurden 32 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha Tracer 900 GT. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 158.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 900 GT veröffentlicht am 17.04.2018.

Preis Yamaha MT-10

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 900 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH