Honda CRF 450 RX 2017 vs. Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF 450 RX 2017

Honda CRF 450 RX 2017

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Loading...

Übersicht - Honda CRF 450 RX 2017 vs Honda CRF300 Rally 2021

Die Honda CRF 450 RX Modelljahr 2017 und die Honda CRF300 Rally Modelljahr 2021 sind beide Enduro-Motorräder von Honda, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Die Honda CRF 450 RX 2017 verfügt über einen Motor mit einer Bohrung von 96 mm und einem Hub von 62,1 mm. Mit einem Hubraum von 449,7 ccm bietet sie ausreichend Leistung für den Offroad-Einsatz. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Das Fahrwerk der CRF 450 RX besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 49 mm und einem Federweg von 305 mm. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa und einem Federweg von 313 mm. Das Chassis besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart mit Doppelschleife. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1477 mm und die Sitzhöhe liegt bei 959 mm. Der Tankinhalt beträgt 8,5 l.

Die Honda CRF300 Rally 2021 hingegen hat einen Motor mit einer Bohrung von 76 mm und einem Hub von 63 mm. Mit einem Hubraum von 286 ccm bietet sie etwas weniger Leistung als die CRF 450 RX. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Das Fahrwerk der CRF300 Rally besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 250 mm. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa und einem Federweg von 240 mm. Das Chassis besteht aus Stahl und hat ebenfalls eine Rahmenbauart mit Doppelschleife. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Einzelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 885 mm. Der Tankinhalt ist mit 12,8 l etwas größer als bei der CRF 450 RX.

Honda CRF 450 RX 2017

Honda CRF 450 RX 2017

Die Honda CRF 450 RX 2017 hat einige Stärken, die sie zu einem guten Offroad-Motorrad machen. Sie bietet ausreichend Leistung für den Offroad-Einsatz und vermittelt dem Fahrer viel Vertrauen. Darüber hinaus hat sie das beste Handling in der 450er Klasse.

Die Honda CRF300 Rally 2021 hingegen hat einige Stärken, die sie zu einem echten Offroad-Motorrad machen. Sie verfügt über üppige Federwege und Bodenfreiheit, was sie sehr geländetauglich macht. Zudem ist sie aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Agilität leicht zu handhaben.

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Die Honda CRF 450 RX 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor ploppt öfters aus und das Fahrwerk ist eher für schnelle Etappen ausgelegt.

Die Honda CRF300 Rally 2021 hingegen hat als Schwäche eine geringere Leistung im Vergleich zur CRF 450 RX.

Insgesamt sind sowohl die Honda CRF 450 RX 2017 als auch die Honda CRF300 Rally 2021 gute Offroad-Motorräder von Honda. Die CRF 450 RX bietet ausreichend Leistung und ein hervorragendes Handling, während die CRF300 Rally mit ihrer Offroad-Tauglichkeit, den üppigen Federwegen und der Agilität punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CRF 450 RX 2017 im Vergleich zu Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF 450 RX 2017
Honda CRF300 Rally 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CRF 450 RX 2017
Honda CRF 450 RX 2017
Honda CRF300 Rally 2021
Honda CRF300 Rally 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser49 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg305 mmFederweg250 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmePro-LinkAufnahmePro-Link
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
FederwegFederweg313 mmFederweg240 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.75 GradLenkkopfwinkel62.5 Grad
NachlaufNachlauf117 mmNachlauf109 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser296 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne80 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne100 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten120 mmReifenbreite hinten120 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten90 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,230 mm
BreiteBreite827 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,274 mmHöhe1,200 mm
RadstandRadstand1,477 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von959 mmSitzhöhe von885 mm
TankinhaltTankinhalt8.5 lTankinhalt12.8 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF 450 RX 2017

Honda CRF 450 RX 2017

Im Crosscountry Sektor ist die Honda CRF 450 RX wahrscheinlich die Nummer 1. Ihr Einzylinder überzeugt mit ausreichend Leistung, ploppt bei unseren Testern aber immer wieder aus. Honda-typisch schenkt die CRF 450 RX von Anfang an viel Vertrauen und verfügt über das beste Handling in der 450er Klasse. Das Fahrwerk ist aber für schnelle Etappen ausgelegt und kann im Hard Enduro Bereich wenig überzeugen. Eine spritzige und agile Enduro für das Crosscountry Segment!

ausreichend Leistung

schenkt viel Vertrauen

bestes Handling in der 450er Klasse

Motor ploppt öfters aus

Fahrwerk für schnelle Etappen ausgelegt

Honda CRF300 Rally 2021

Honda CRF300 Rally 2021

Als klassisches Dualsportbike, wie es sie heute leider nur noch viel zu selten gibt, funktioniert die leichte Honda sowohl auf, als auch vor allem abseits der befestigen Wege sehr gut. Im Gegensatz zum Vorgänger, der CRF250 Rally, hat sie in etwa 10 Prozent an Leistung zugelegt, dennoch würden ihr noch einmal 10 bis 15 PS mehr gut zu Gesicht stehen. Dadurch, dass die unteren Gänge jetzt aber kürzer übersetzt sind, spürt man den Leistungszuwachs, der länger übersetzte sechste Gang ermöglicht entspannteres Cruisen bei höheren Geschwindigkeiten.

echte Offroad-Tauglichkeit

üppige Federwege und Bodenfreiheit

geringes Gewicht

Agilität

geringe Leistung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF 450 RX vs Honda CRF300 Rally

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF 450 RX 2017 und der Honda CRF300 Rally 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF300 Rally zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 250 Tagen für die Honda CRF 450 RX. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF 450 RX geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CRF300 Rally. Der erste Bericht für die Honda CRF 450 RX wurde am 18.08.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 101.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF300 Rally veröffentlicht am 01.12.2020.

Preis Honda CRF 450 RX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF300 Rally

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen