Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2022 und die Suzuki V-Strom 1050DE Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine Reihe von technischen Spezifikationen und Ausstattungsmerkmalen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuerfahrer machen.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 ist mit einem charaktervollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Der Motorbauart ist eine Reihe und der Hubraum beträgt 888 ccm. Das Motorrad verfügt über eine Kette als Antriebssystem und einen elektrischen Starter. Das Fahrwerk wird von einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten unterstützt. Die Federwege betragen 240 mm vorne und 230 mm hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Rahmenbauart aus Gitterrohr. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Das Motorrad verfügt über ein 21-Zoll-Reifen vorne und einen 17-Zoll-Reifen hinten. Der Radstand beträgt 1551 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 Liter. Die Ausstattung umfasst unter anderem LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 ist mit einem V-Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 107 PS und ein Drehmoment von 100 Nm bietet. Der Motorbauart ist ein V und der Hubraum beträgt 1037 ccm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette und der Starter ist elektrisch. Das Fahrwerk wird von einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten unterstützt. Die Federwege betragen 170 mm vorne und 169 mm hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart aus Brücken. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle. Das Motorrad verfügt über ein 21-Zoll-Reifen vorne und einen 17-Zoll-Reifen hinten. Der Radstand beträgt 1595 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 20 Liter. Die Ausstattung umfasst LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einem attraktiven Motorrad machen. Der charaktervolle Dreizylinder-Motor sorgt für ein einzigartiges Fahrerlebnis und die deutlich verbesserte Offroadtauglichkeit ermöglicht es dem Fahrer, auch abseits der Straße Spaß zu haben. Die komfortablen Federelemente tragen zu einer angenehmen Fahrt bei, während der Quickshifter mit Blipper serienmäßig für ein reibungsloses Schalten sorgt. Die üppige Serienausstattung, einschließlich der Sitzheizung für Fahrer und Sozius, bietet zusätzlichen Komfort. Die gute Ergonomie und der gute Wind- und Wetterschutz machen das Motorrad auch für Langstreckenfahrten geeignet.
Die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 bietet ebenfalls eine Reihe von Stärken. Der durchzugstarke Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine gute Leistung auf der Straße und im Gelände. Das Elektronikpaket ist einfach, aber hochwertig und bietet eine intuitive Bedienung. Die gute Ergonomie sowohl im Sitzen als auch im Stehen ermöglicht es dem Fahrer, bequem zu fahren. Der Gravel-Mode ist eine tolle Funktion für Offroad-Abenteuer, während das Offroad-ABS zusätzliche Sicherheit bietet. Der ausgewogene Langstreckenkomfort macht das Motorrad auch für lange Fahrten geeignet. Die robuste, zähe und zuverlässige Konstruktion sowie die gelungene Retro-Optik sind weitere positive Merkmale. Darüber hinaus ist der Preis angemessen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Natürlich haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 sind die Handguards für den Offroad-Einsatz wenig robust und die Schalterflut am linken Lenker kann für einige Fahrer überwältigend sein. Bei der Suzuki V-Strom 1050DE 2023 wirkt das Motorrad beim Rangieren groß und etwas unhandlich, und das überdurchschnittliche Gewicht kann sich negativ auf die Handhabung auswirken. Die Federwege könnten ebenfalls größer sein, um eine verbesserte Geländetauglichkeit zu gewährleisten.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 als auch die Suzuki V-Strom 1050DE 2023 eine Reihe von Merkmalen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuerfahrer machen. Die endgültige Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Suzuki V-Strom 1050DE 2023

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Modelle hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter oder auch Kumpel für alle Tage, wer sich bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Das Hauptargument bleibt aber weiter dieser Motor, der mit seinen 107 PS und vor allem seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs Suzuki V-Strom 1050DE
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 und der Suzuki V-Strom 1050DE 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050DE 2023 sind weniger Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 107. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1050DE zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki V-Strom 1050DE. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050DE veröffentlicht am 05.09.2022.