KTM 1050 Adventure 2016 vs. KTM 1290 Super Duke R 2014

KTM 1050 Adventure 2016

KTM 1290 Super Duke R 2014
Übersicht - KTM 1050 Adventure 2016 vs KTM 1290 Super Duke R 2014
Die KTM 1050 Adventure 2016 und die KTM 1290 Super Duke R 2014 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die für unterschiedliche Fahrer und Zwecke entwickelt wurden.

KTM 1050 Adventure 2016
Die KTM 1050 Adventure 2016 zeichnet sich durch einen kräftigen und kultivierten Motor aus, der eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 107 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das abschaltbare ABS und die einstellbare Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das agile Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad präzise zu steuern, während die verstellbare Ergonomie eine individuelle Anpassung an die Fahrposition ermöglicht. Die Optik der KTM 1050 Adventure ähnelt ihren größeren Schwestern und verleiht dem Fahrer ein prestigeträchtiges Gefühl. Das höhenverstellbare Windschild bietet Schutz vor Wind und Wetter. Mit einem Gewicht von 230 kg ist die KTM 1050 Adventure vergleichsweise leicht und bietet eine gute Manövrierbarkeit. Der vergleichsweise günstige Preis macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrer, die ein hochwertiges Adventure-Bike suchen.
Die KTM 1290 Super Duke R 2014 hingegen ist ein Naked Bike, das für Fahrer entwickelt wurde, die ein sportliches und aggressives Fahrerlebnis suchen. Mit einem mächtigen Motor, der eine beeindruckende Leistung von 173 PS und ein Drehmoment von 144 Nm bietet, ist die Super Duke R in der Lage, eine atemberaubende Beschleunigung und eine hohe Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das präzise Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad agil und kontrolliert zu fahren. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, insbesondere bei anspruchsvollen Fahrbedingungen. Mit einem Gewicht von 189 kg ist die Super Duke R leicht und bietet eine gute Manövrierbarkeit. Der Tankinhalt von 18 Litern ermöglicht längere Fahrten ohne häufiges Tanken. Die einzige Schwäche der KTM 1290 Super Duke R ist der hohe Preis, der sie zu einer teureren Option macht.

KTM 1290 Super Duke R 2014
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 1050 Adventure 2016 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer ist, die ein vielseitiges Adventure-Bike mit einem kräftigen Motor und einer hochwertigen Ausstattung suchen. Die KTM 1290 Super Duke R 2014 hingegen ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Naked Bike mit einem mächtigen Motor und präzisem Handling suchen, auch wenn der Preis etwas höher ist. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind eine gute Wahl für anspruchsvolle Fahrer.
Technische Daten KTM 1050 Adventure 2016 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1050 Adventure 2016

Die KTM 1050 Adventure knüpft meiner Meinung nach dort an, wo die 990er-Adventures vor einigen Jahren aufgehört haben: Rund 100 PS Leistung, ein spielerisches Handling und so viel bzw. wenig Elektronik wie gerade State-of-the-Art ist. Der Motor ist nämlich alles andere als schwachbrüstig, ABS und Traktionskontrolle regeln sicher und unauffällig und das Fahrverhalten ist unter anderem wegen der relativ schmalen Bereifung extrem spaßorientiert. Und das alles zu einem Preis, der in der Liga der großen Reiseenduros nur von wenigen Konkurrenten unterboten wird. So traurig es nämlich auch ist, die beiden 1190er-Adventures und vor allem das Flaggschiff 1290 Super Adventure sind beim Preis in empfindlich hohe Sphären entschwebt. Und genau deshalb ist die KTM 1050 Adventure vielleicht sogar das stimmigste der vier Adventure-Modelle.
KTM 1290 Super Duke R 2014

Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1050 Adventure vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1050 Adventure 2016 und der KTM 1290 Super Duke R 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2014 um etwa 15% höher. Die KTM 1050 Adventure 2016 erfährt einen Verlust von 1.550 EUR in einem Jahr und 2.280 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.730 EUR und 2.890 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2014 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2014 sind weniger KTM 1050 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die KTM 1050 Adventure. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1050 Adventure geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1050 Adventure wurde am 04.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.