MV Agusta Brutale 800 RR 2015 vs. KTM 890 Duke R 2023

MV Agusta Brutale 800 RR 2015

KTM 890 Duke R 2023
Übersicht - MV Agusta Brutale 800 RR 2015 vs KTM 890 Duke R 2023
Die MV Agusta Brutale 800 RR aus dem Modelljahr 2015 zeichnet sich durch ihren charakterstarken und kräftigen Motor aus, der eine Leistung von 140 PS und ein Drehmoment von 86 Nm bietet. Das Fahrwerk der Brutale besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Marzocchi vorne und einer Einarmschwinge von Marzocchi hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Als Assistenzsysteme bietet die Brutale Ride by Wire und einen Schaltassistenten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1380 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Trockengewicht der Brutale beträgt 168 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 16,6 Liter.

MV Agusta Brutale 800 RR 2015
Im Vergleich dazu bietet die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2023 einen Motor mit einer Leistung von 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Motor hat zwei Zylinder und einen Hubraum von 890 ccm. Das Fahrwerk der Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einer Zweiarmschwinge von WP hinten. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit vier Kolben ausgestattet und verfügen über eine radiale Technologie. Als Assistenzsysteme bietet die Duke R ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Brutale, mit einer Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Duke R beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Das Trockengewicht beträgt 166 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Die MV Agusta Brutale 800 RR 2015 überzeugt mit ihrem charakterstarken und kräftigen Motor, einem straffen Fahrwerk, einer guten Ausstattung, einem geilen Design und hilfreicher Elektronik. Die KTM 890 Duke R 2023 hingegen punktet mit einem druckvollen und drehfreudigen Motor, einem fein dosierbaren Ansprechverhalten, einem guten (optionalen) Quickshifter, einer sportlichen Sitzposition für ein tolles Vorderradgefühl, einem hochwertigen einstellbaren Fahrwerk, kräftigen Brembo Bremsen, einem niedrigen Fahrzeuggewicht und umfangreicher (teils optionaler) Elektronik.

KTM 890 Duke R 2023
Als Schwächen der MV Agusta Brutale 800 RR 2015 lassen sich ein bescheidener Komfort, eine zu brave Farbkombination, leichte Ansprechprobleme im Drehzahlkeller und unschöne Sammler identifizieren. Die KTM 890 Duke R 2023 hingegen hat eine Sitzposition, die anspruchsvoller ist als beim Basis Modell, und ein straffes Grundsetup, das nicht jedermanns Sache ist.
Technische Daten MV Agusta Brutale 800 RR 2015 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
MV Agusta Brutale 800 RR 2015

Wer ein besonderes Motorrad mit Charakter, Emotionen und erotischem Design möchte, der kauft sich ein italienisches. Wer ein besonderes italienisches Motorrad möchte, der kauft sich eine MV Agusta. Damit ist gemeint, wer es noch exklusiver und seltener möchte, fährt ein Motociclo aus Varese. Das Design begeistert auch weniger interessierte Passanten und der Klang hinterlässt seine Spuren tief in der Seele jedes Motorradjüngers. Starke Leistung, straffes Fahrwerk und solide Technik. Spürbar zum Zwecke des Schnellerwerdens und nicht (nur) der Sicherheit.
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis MV Agusta Brutale 800 RR vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der MV Agusta Brutale 800 RR 2015 und der KTM 890 Duke R 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die MV Agusta Brutale 800 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die MV Agusta Brutale 800 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die MV Agusta Brutale 800 RR wurde am 24.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.