KTM 990 Supermoto T 2011 vs. KTM 890 SMT 2023

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Loading...

Übersicht - KTM 990 Supermoto T 2011 vs KTM 890 SMT 2023

Der Vergleich zwischen der KTM 990 Supermoto T aus dem Modelljahr 2011 und der KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede und Verbesserungen. Die KTM 990 Supermoto T verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 115 PS und einem Drehmoment von 97 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk der 990 Supermoto T besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind mit radialer Technologie ausgestattet und es gibt ein ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe liegt bei 855 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 19 Litern.

Die KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 hingegen verfügt über einen etwas schwächeren Motor mit 105 PS, aber einem höheren Drehmoment von 100 Nm. Der Hubraum beträgt 889 ccm und auch hier sind 2 Zylinder verbaut. Das Fahrwerk besteht ebenfalls aus einer Telegabel Upside-Down von WP sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor als tragendes Element integriert ist. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit radialer Technologie ausgestattet und es gibt zusätzliche Assistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der 990 Supermoto T. Der Radstand beträgt jedoch 1502 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Der Tank hat ein etwas geringeres Fassungsvermögen von 15,8 Litern.

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Die KTM 990 Supermoto T aus dem Modelljahr 2011 überzeugt durch ihren leistungsstarken Motor, das vorhandene ABS und den verbesserten Sitz. Das Fahrwerk bietet ein optimales Fahrgefühl und die Telegabel Upside-Down von WP sorgt für eine gute Aufhängung. Allerdings ist das Windschild etwas klein, was möglicherweise zu einer verringerten Windschutz bieten kann.

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Die KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 punktet mit einem kraftvollen Motor, der eine lineare Leistungsentfaltung ermöglicht. Die Bremsanlage ist bissig und sorgt für eine gute Verzögerung. Das Handling ist spielerisch und die Maschine liegt herrlich im Winkelwerk. Zudem bietet die 890 SMT eine angemessene Reisetauglichkeit und eine komfortable Ergonomie. Sie ist universell einsetzbar und hat einen moderaten Verbrauch. Allerdings müssen wichtige Features wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle gegen Aufpreis erworben werden. Zudem gefällt das scharfe Design nicht jedem.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die KTM 890 SMT aus dem Modelljahr 2023 im Vergleich zur KTM 990 Supermoto T aus dem Modelljahr 2011 einige Verbesserungen und zusätzliche Features bietet. Sie ist leistungsstark, vielseitig einsetzbar und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis. Allerdings müssen potenzielle Käufer bereit sein, für die zusätzlichen Features einen Aufpreis zu zahlen und das Design der Maschine mögen.

Technische Daten KTM 990 Supermoto T 2011 im Vergleich zu KTM 890 SMT 2023

KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 890 SMT 2023
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 990 Supermoto T 2011
KTM 890 SMT 2023
KTM 890 SMT 2023

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,505 mmRadstand1,502 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von855 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt15.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 990 Supermoto T 2011

KTM 990 Supermoto T 2011

Es stecken ein paar tourentaugliche Teile und ein ABS auf der KTM, aber der Spaß steckt in jeder Zelle. Den kann man nicht beschreiben wie die Form einer Scheinwerfermaske oder den technischen Aufbau eines ABS Systems. Es wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben, wie KTM solche Motorräder baut und wir werden nie herausfinden, wieso sie soviel Spaß machen.

Leistungsfähiger Motor

ABS

verbesserter Sitz

optimales Fahrwerk

positives Fahrgefühl.

Kleines Windschild.

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Wer sich gedacht hat, die neue 8980 SMT wäre zwischen den 890 Adventure- und den 890 Duke-Modellen eine unnötige Nebenrolle spielen, hat sich vermutlich geirrt. Selten zuvor hat ein Motorrad so sehr das geschafft, was es nach außen hin mit seiner Optik suggeriert. Die 890 SMT will also sportlich bewegt werden - und kann das auch besonders gut. Allerdings sind mit der Verkleidung, dem gut gepolsterten Sattel und der aufrechten Sitzposition auch weite Strecken gut zu meistern. Die Bremse packt ordentlich zu und das Handling fühlt sich auch im engen Winkelwerk äußerst agil an. Die Devise der 890 SMT lautet eindeutig Reisen UND Rasen!

kraftvoller Motor mit linearer Leistungsentfaltung

bissige Bremsanlage

spielerisches Handling, herrlich im Winkelwerk

angemessene Reisetauglichkeit

komfortable Ergonomie

universell einsetzbar

moderater Verbrauch

wichtige Features kosten Aufpreis

scharfes Design gefällt nicht jedem

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 990 Supermoto T vs KTM 890 SMT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 990 Supermoto T 2011 und der KTM 890 SMT 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 SMT zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die KTM 990 Supermoto T. Seit Modelljahr 2009 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 990 Supermoto T geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2023 für die KTM 890 SMT. Der erste Bericht für die KTM 990 Supermoto T wurde am 28.02.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 SMT veröffentlicht am 18.10.2021.

Preis KTM 990 Supermoto T

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 SMT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen