Yamaha XSR700 2015 vs. Triumph Street Triple 675 R 2012

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Loading...

Übersicht - Yamaha XSR700 2015 vs Triumph Street Triple 675 R 2012

Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2015 und die Triumph Street Triple 675 R Modelljahr 2012 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit flüssiger Kühlung und ähnlichem Drehmoment. Die XSR700 hat jedoch einen etwas größeren Hubraum von 689 ccm im Vergleich zu den 675 ccm der Street Triple. In Bezug auf die Leistung hat die Street Triple mit 106 PS einen deutlichen Vorteil gegenüber den 75 PS der XSR700.

Beim Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel, wobei die Street Triple eine Upside-Down-Gabel hat. Dies kann zu einem leichtfüßigeren Handling und einer verbesserten Performance führen. Der Radstand der Street Triple ist mit 1410 mm etwas länger als der der XSR700 mit 1405 mm.

In Bezug auf die Reifengröße haben beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Auch hinten haben sie beide einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll.

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Die Sitzhöhe der XSR700 beträgt 815 mm, während die Street Triple eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat. Der Tankinhalt der Street Triple ist mit 17,4 Litern größer als der der XSR700 mit 14 Litern.

Die XSR700 hat eine bequem aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten geeignet ist. Ihr Triebwerk ist sehr agil und das Fahrwerk bietet sowohl Komfort als auch Sportlichkeit. Die Retro-Optik der XSR700 ist cool und sie verfügt über komplette Armaturen. Die Bremsen der XSR700 sind gut und es gibt viel Zubehör für das Motorrad.

Die Street Triple hat weniger Gewicht als die XSR700 und bietet eine verbesserte Performance. Ihr leichtfüßiges Handling macht sie äußerst praktisch in Kurven und die aufrechte Sitzposition ist bequem.

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Die Schwächen der XSR700 liegen in ihrem Fahrwerk, das bei extrem sportlicher Fahrweise zu weich sein kann. Der digitale Drehzahlmesser ist schwer ablesbar und der Preis der XSR700 ist deutlich höher als der der Basis MT-07.

Die Street Triple hat keine serienmäßige ABS-Ausstattung, aber es ist nicht wirklich teuer, es nachzurüsten.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR700 Modelljahr 2015 als auch die Triumph Street Triple 675 R Modelljahr 2012 einige starke Eigenschaften, die sie zu attraktiven Naked Bikes machen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem gewünschten Leistungsniveau und dem Handling.

Technische Daten Yamaha XSR700 2015 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2012

Yamaha XSR700 2015
Triumph Street Triple 675 R 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XSR700 2015
Yamaha XSR700 2015
Triumph Street Triple 675 R 2012
Triumph Street Triple 675 R 2012

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung74 mm
HubHub68.6 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung11,700 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,100 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum675 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,030 mm
BreiteBreite820 mmBreite731 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,250 mm
RadstandRadstand1,405 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von805 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XSR700 2015

Yamaha XSR700 2015

Mit der XSR700 ist Yamaha wohl erneut ein großer Wurf gelungen, der Retro-Look mit modernen Elementen kommt ja zur Zeit bei den Kunden sehr gut an. Dass als Basis die günstige MT-07 dient, stört dabei keineswegs, immerhin ist der Einsteiger als äußerst sportlich und agil bekannt. Bei der XSR700 passt das komfortable Fahrwerk mit der bequemen, aufrechten Sitzposition bestens zusammen. Der Preis von fast 9000 Euro wirkt auf den ersten Blick und vor allem im Vergleich zur MT-07 ziemlich happig, die gewonnene Optik und Exklusivität machen das Geld aber wieder wett.

sehr agiles Triebwerk

komfortables und dennoch sportliches Fahrwerk

bequem aufrechte Sitzposition

coole Retro-Optik

komplette Armaturen

gute Bremsen

viel Zubehör erhältlich

Bei extrem sportlicher Fahrweise zu weiches Fahrwerk

digitaler Drehzahlmesser schwer ablesbar

viel höherer Preis als die Basis MT-07

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Es reicht der kleinste Impuls und die kleine Engländerin biegt genau so ab, wie man es sich gewünscht hat. Auch diese Wendigkeit sucht ihresgleichen in der Klasse der mittleren Naked Bikes. Ein Motorrad, das so sportlich bewegt werden kann, hätte es nicht verdient, als Kilometerfresser und Reisedampfer missbraucht zu werden.

Weniger Gewicht

verbesserte Performance

leichtfüßiges Handling

äußert praktisch in Kurven

aufrechtes Sitzen.

Uninkludiertes ABS - allerdings nicht wirklich teuer zu erwerben.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Triumph Street Triple 675 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2015 und der Triumph Street Triple 675 R 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 155 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Triumph Street Triple 675 R. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 675 R veröffentlicht am 20.07.2008.

Preis Yamaha XSR700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen