Yamaha XSR700 2022 vs. Suzuki GSX-8S 2023

Yamaha XSR700 2022

Suzuki GSX-8S 2023
Übersicht - Yamaha XSR700 2022 vs Suzuki GSX-8S 2023
Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 ist ein Naked Bike, das mit seinem gelungenen Design und dem bewährten CP2 Motor überzeugt. Mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm bietet der Motor ausreichend Power für den Straßeneinsatz. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung, was für eine effiziente Verbrennung sorgt. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 689 ccm bietet die XSR700 ausreichend Durchzugskraft.
Das Fahrwerk der XSR700 besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsanlage vorne besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, hinten eine Breite von 180 mm und ebenfalls einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Gewicht fahrbereit beträgt 188 kg und der Tankinhalt 14 Liter. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,3 l/100km bietet die XSR700 eine Reichweite von 325 km.

Yamaha XSR700 2022
Die Stärken der Yamaha XSR700 liegen in ihrem gelungenen Design, dem bewährten CP2 Motor, der gemütlichen Sitzposition und ihrer Allround-Fähigkeit für jede Situation auf der Straße. Schwächen sind das schwer ablesbare Display, das relativ weiche Fahrwerk und die eher geringe Schräglagenfreiheit.
Die Suzuki GSX-8S Modelljahr 2023 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem ausgewachsenen und hochwertigen Gesamtkonzept überzeugt. Der Motor ist ein Reihe mit Hubzapfenversatz und bietet eine Leistung von 83 PS und ein Drehmoment von 78 Nm. Auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 776 ccm bietet die GSX-8S noch mehr Durchzugskraft als die XSR700.
Das Fahrwerk der GSX-8S besteht vorne aus einer Upside-Down Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Stahl und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten. Die Bremsanlage vorne besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Als Assistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der XSR700. Der Radstand beträgt 1465 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht fahrbereit beträgt 202 kg und der Tankinhalt 14 Liter. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,2 l/100km bietet die GSX-8S eine Reichweite von 333 km.

Suzuki GSX-8S 2023
Die Stärken der Suzuki GSX-8S liegen in ihrem drehmomentstarken Motor, der erstklassigen Laufkultur, dem stabilen Fahrverhalten und dem insgesamt sehr hochwertigen Eindruck. Auch die Sitzbank, die Nakedbike Sitzposition, der präzise Quickshifter, die hochwertigen Bedienelemente und das sehr gute Display sind Pluspunkte. Das Fahrwerk bietet trotz fehlender Einstellmöglichkeiten Reserven für einen breiten Einsatzbereich und die Ergonomie ist gut. Schwächen sind der etwas höhere Bedienkraftaufwand beim Quickshifter und der Schaltung, das etwas höhere Gewicht im Vergleich zu anderen Bikes dieser Klasse, das defensiv regelnde ABS und die fehlenden Drehzahlreserven des Motors nach oben.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 als auch die Suzuki GSX-8S Modelljahr 2023 solide Naked Bikes mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR700 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX-8S 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.
Suzuki GSX-8S 2023

Suzuki war nun jahrelang jene Marke welche nette Bikes zu einem guten Preis / Leistungsverhältnis angeboten hat. Mit der Suzuki GSX-8S tritt man deutlich selbstbewusster auf. Sie präsentiert sich hochwertig, ausgereift und stellt sich an die Spitze einer hart umkämpften Klasse. Die unspektakulären Leistungsdaten und das relativ hohe Gewicht trüben das Bild nur kurz. Bei den Testfahrten überzeugt die Suzuki voll und ganz. Ein richtig gutes Motorrad.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Suzuki GSX-8S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2022 und der Suzuki GSX-8S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-8S 2023 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-8S 2023 sind weniger Yamaha XSR700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 92 im Vergleich zu 173. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-8S zu verkaufen, mit 59 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Suzuki GSX-8S. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 47.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-8S veröffentlicht am 08.11.2022.