Yamaha MT-09 SP 2018 vs. KTM 1290 Super Duke R 2021

Yamaha MT-09 SP 2018

KTM 1290 Super Duke R 2021
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2018 vs KTM 1290 Super Duke R 2021
Die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2018 beeindruckt mit einem unglaublich kräftigen Dreizylindermotor, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Bremsen der MT-09 SP sind ebenfalls gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und dennoch angenehme Sitzposition ermöglicht eine bequeme Fahrhaltung, sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten. Die MT-09 SP verfügt über ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten und die Sicherheit verbessern. Ein weiteres Highlight ist der Schaltassistent, der das Hochschalten ohne Kupplung ermöglicht und somit ein schnelles und reibungsloses Schalten ermöglicht.
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2021 hingegen beeindruckt mit einem herrlich starken Motor, der eine Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 140 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Sitzposition der Super Duke R ist superagil und dennoch bequem, was ein hohes Maß an Kontrolle und Komfort bietet. Die Bremsen der Super Duke R sind ebenfalls leistungsstark und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk der Super Duke R ist stabil und voll einstellbar, was eine präzise und kontrollierte Fahrt ermöglicht. Die Super Duke R verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, einschließlich ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Dieses umfangreiche Elektronik-Paket verbessert das Fahrverhalten und die Sicherheit in verschiedenen Fahrsituationen. Trotz der hohen Leistung weist die Super Duke R einen akzeptablen Verbrauch auf.

Yamaha MT-09 SP 2018
Die Yamaha MT-09 SP hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sitzhöhe von 820 mm kann für Fahrer mit kürzeren Beinen eine Herausforderung darstellen. Der Schaltassistent der MT-09 SP ist nur zum Hochschalten ausgelegt, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ideal ist. Darüber hinaus heben sich die Armaturen der MT-09 SP nicht stark von der Basisversion ab, was für einige Fahrer möglicherweise enttäuschend ist.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Die KTM 1290 Super Duke R hat hingegen nur eine geringfügige Schwäche. Der Schaltassistent mit Blipper ist nicht serienmäßig und muss möglicherweise als optionales Zubehör erworben werden.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 SP aus dem Modelljahr 2018 als auch die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2021 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Beide Motorräder haben starke Motoren, gute Bremsen und bieten eine sportliche und dennoch bequeme Sitzposition. Die KTM 1290 Super Duke R bietet jedoch zusätzlich ein umfangreiches Elektronik-Paket und ein stabiles, voll einstellbares Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2018 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2018

Die Yamaha MT-09 SP ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Als interessante, weil ohne "Kriegsbemalung" sehr dezent auftretende Alternative gibt es nun auch die Yamaha MT-09 EVO mit Wilbers-Fahrwerk. Aber leider nur für die Schweiz...
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2018 und der KTM 1290 Super Duke R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 73% höher. Die Yamaha MT-09 SP 2018 erfährt einen Verlust von 890 EUR in einem Jahr und 1.660 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 770 EUR und 1.990 EUR für die KTM 1290 Super Duke R 2021 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2021 sind weniger Yamaha MT-09 SP 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.