Honda NT1100 DCT 2023 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Honda NT1100 DCT 2023

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Honda NT1100 DCT 2023 vs Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda NT1100 DCT Modelljahr 2023 ist ein Tourer mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motorbauart ist eine Reihe mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung, während der Antrieb über eine Kette erfolgt. Mit einer Zylinderzahl von 2 und flüssiger Kühlung bietet der Motor einen Hubraum von 1084 ccm.
Das Fahrwerk der NT1100 DCT besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und der Möglichkeit zur Einstellung der Federvorspannung an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Bremsen nutzen die radiale Technologie.
Die Honda NT1100 DCT ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1535 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20,4 Litern, was eine Reichweite von 408 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 5 l/100 km.

Honda NT1100 DCT 2023
Die Ausstattung der Honda NT1100 DCT umfasst Bluetooth, Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche Serienausstattung, der gute Wind- und Wetterschutz, der souverän wirkende Motor und die sehr langstreckentaugliche und komfortable Fahrweise. Die Integration von Apple Carplay und Android Auto ist ebenfalls ein Pluspunkt. Das Fahrwerkssetup passt gut zum Charakter des Motorrades.
Die Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden Eigenschaften. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe mit Hubzapfenversatz und einer Leistung von 92 PS sowie einem Drehmoment von 75 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Mit einer Zylinderzahl von 2 und flüssiger Kühlung bietet der Motor einen Hubraum von 755 ccm.
Das Fahrwerk der CB750 Hornet besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und der Möglichkeit zur Einstellung der Federvorspannung an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Die Bremsen nutzen ebenfalls die radiale Technologie.
Die Honda CB750 Hornet ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15,2 Litern, was eine Reichweite von 353 km ermöglicht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,3 l/100 km.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Ausstattung der Honda CB750 Hornet umfasst ebenfalls Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Besonders hervorzuheben sind der kräftige und durchzugsstarke Motor, die guten Bremsen, die bequeme Sitzposition, das agile Handling und das ausgewogene Fahrwerk. Die umfangreiche Elektronik und der günstige, optionale Quickshifter sind weitere Pluspunkte. Der Preis der CB750 Hornet ist ebenfalls ausgezeichnet.
Die Honda NT1100 DCT hat jedoch einige Schwächen, darunter das Fehlen einer IMU und beschränkte Fahrwerkseinstellmöglichkeiten, was den Einsatzbereich der Maschine etwas einschränkt. Die Verstellung des Windschilds erfordert viel Kraftaufwand und das Ansprechverhalten des Motors und des DCT in Kombination wirken auf den ersten Blick manchmal ruppig.
Die Honda CB750 Hornet hat hingegen eine Stahl-Kastenschwinge, die nicht sonderlich sexy ist.
Technische Daten Honda NT1100 DCT 2023 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NT1100 DCT 2023

Die Honda NT1100 DCT präsentiert sich als richtig gutes Tourenmotorrad. Der Fahrkomfort, das DCT Getriebe und die tolle Apple Carplay Integration sorgen dafür, dass man mit dem Motorrad gerne und weit fährt.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NT1100 DCT vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NT1100 DCT 2023 und der Honda CB750 Hornet 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda NT1100 DCT 2023 um etwa 77% höher. Im Vergleich zur Honda CB750 Hornet 2023 sind weniger Honda NT1100 DCT 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 61 im Vergleich zu 76. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 62 Tagen für die Honda NT1100 DCT. Seit Modelljahr 2022 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NT1100 DCT geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Honda NT1100 DCT wurde am 21.10.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.