Kawasaki Z1000 2009 vs. KTM 890 Duke R 2021

Kawasaki Z1000 2009

KTM 890 Duke R 2021
Übersicht - Kawasaki Z1000 2009 vs KTM 890 Duke R 2021
Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2009 und die KTM 890 Duke R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben Reihe-Motoren und flüssige Kühlung, was für eine effiziente Leistungsentwicklung sorgt.
Die Kawasaki Z1000 von 2009 verfügt über einen 953 ccm Motor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 98,7 Nm erzeugt. Mit ihren vier Zylindern bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein starkes Drehmoment. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentrale Rohrkonstruktion, die für Stabilität und Komfort sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Doppelscheiben und der Technologie Petal ausgestattet, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, einem Radstand von 1445 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm bietet die Z1000 eine gute Balance zwischen Agilität und Fahrkomfort. Der Tank hat eine Kapazität von 18,5 Litern, was für ausgedehnte Fahrten geeignet ist.
Die KTM 890 Duke R von 2021 ist mit einem 890 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 121 PS und ein Drehmoment von 99 Nm erzeugt. Obwohl sie nur zwei Zylinder hat, bietet sie dank ihrer Drehfreude und Sportlichkeit eine beeindruckende Leistung. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrkonstruktion, die für Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie ausgestattet, was für eine hervorragende Bremsleistung sorgt. Mit einem Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten, einem Radstand von 1482 mm und einer Sitzhöhe von 834 mm bietet die 890 Duke R eine sportliche und aggressive Fahrposition. Der Tank hat eine Kapazität von 14 Litern, was für kürzere Fahrten ausreichend ist.

Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z1000 von 2009 hat einige Stärken. Sie verfügt über eine relativ hohe Leistung, die für schnelle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ihr markantes Design macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Sie bietet auch viel Komfort für längere Fahrten und hat ein optimales Fahrwerk, das für eine gute Straßenlage sorgt. Darüber hinaus ist sie zu einem akzeptablen Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option macht.
Die KTM 890 Duke R von 2021 hat ebenfalls einige Stärken. Ihr Motor ist drehfreudig und sportlich, was für eine aufregende Fahrerfahrung sorgt. Sie verfügt über einen hervorragenden Quickshifter, der schnelle Gangwechsel ermöglicht. Ihr Elektronikpaket ist umfangreich und bietet viele Funktionen, die das Fahren erleichtern und sicherer machen. Die Bremsen sind ebenfalls beeindruckend und bieten eine gute Verzögerung. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein fahraktives Handling. Das geringe Gewicht der 890 Duke R macht sich spürbar bemerkbar und trägt zu ihrer Agilität bei.

KTM 890 Duke R 2021
Die Kawasaki Z1000 von 2009 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Instrumenteneinheit ist unkontrollierbar und kann die Sicht des Fahrers beeinträchtigen. Außerdem erfordert sie teilweise eine hohe Handkraft, was zu Ermüdung führen kann.
Die KTM 890 Duke R von 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Knöpfe und Schalter wirken billig und minderwertig, insbesondere der Blinkerschalter. Die Geometrie des Motorrads ist leicht nervös, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 von 2009 als auch die KTM 890 Duke R von 2021 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Z1000 punktet mit ihrer starken Leistung und ihrem Komfort, während die 890 Duke R mit ihrem drehfreudigen Motor, ihrem umfangreichen Elektronikpaket und ihrem fahraktiven Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2009 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
KTM 890 Duke R 2021

Die KTM 890 Duke R punktet mit einfachen Zutaten. Man nehme niedriges Gewicht, einen modernen Motor samt ebensolcher Fahrhilfen und am Ende noch hochwertige Bremsen und ein gutes Fahrwerk. Das Ergebnis ist vorhersehbar! Die Duke ist eine fahraktive Maschine die im Sattel viel Freude bereitet. Das niedrige Gewicht ist in jeder Lebenslage zu spüren. Ein geiles Teil!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2009 und der KTM 890 Duke R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2021 um etwa 86% höher. Im Vergleich zur KTM 890 Duke R 2021 sind weniger Kawasaki Z1000 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.