Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs. Ducati DesertX 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Ducati DesertX 2022
Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2015 vs Ducati DesertX 2022
Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 und die Ducati DesertX Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl im Gelände als auch auf der Straße konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 zeichnet sich durch ihr stabiles Fahrverhalten aus, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine sichere Fahrt ermöglicht. Der Gesamteindruck des Motorrads ist unverwüstlich und die Details sind makellos verarbeitet. Besonders hervorzuheben ist das hervorragende DTC (Dynamic Traction Control) sowohl auf Gelände- als auch auf Asphaltuntergründen. Das Motorrad bietet zudem einen hohen Reisekomfort und einen niedrigen Verbrauch, was es zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass das Durchführen von Wheelys mit der DCT-Version des Motorrads schwierig ist. Außerdem fehlt ein Stromanschluss in der Serienausstattung.
Die Ducati DesertX 2022 überzeugt mit einem tollen Chassis, das eine voll einstellbare Federung bietet. Dadurch kann das Motorrad optimal an die individuellen Fahrbedürfnisse angepasst werden. Die ausgeklügelten Fahrmodi ermöglichen eine präzise Abstimmung des Motorrads auf verschiedene Fahrsituationen. Der Motor der DesertX ist kräftig und die Bremse stark, was eine sichere und dynamische Fahrt ermöglicht. Zudem bietet das Motorrad durchdachte Detaillösungen und eine umfangreiche Serienausstattung. Allerdings hat der Motor im unteren Drehzahlbereich eine etwas unruhige Laufkultur. Das Ansprechverhalten des Federbeins ist leicht hinter dem der Gabel zurückzuführen. Ein weiterer Nachteil ist die sehr hohe und nicht verstellbare Sitzhöhe, die für Fahrer mit geringer Körpergröße problematisch sein kann. Zudem bietet das Motorrad wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
In Bezug auf die technischen Spezifikationen gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 verfügt über einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 998 ccm, während die Ducati DesertX 2022 einen V-Motor mit einem Hubraum von 937 ccm hat. Die Leistung der Ducati DesertX liegt mit 110 PS etwas höher als die der Honda CRF1000L Africa Twin mit 95 PS. Das Drehmoment der Honda liegt jedoch mit 98 Nm höher als das der Ducati mit 92 Nm. Beide Motorräder verfügen über einen Elektrostarter und einen Kettenantrieb.
Das Fahrwerk beider Motorräder besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 verwendet hierbei Fahrwerkskomponenten von Showa, während die Ducati DesertX 2022 auf Komponenten von Kayaba setzt. Beide Fahrwerke bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
In Bezug auf die Bremsen verfügen sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 als auch die Ducati DesertX 2022 über eine Doppelscheibenbremse vorne. Die Honda verwendet Bremssättel von Nissin, während die Ducati Brembos Bremssättel verwendet.

Ducati DesertX 2022
Beide Motorräder sind mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 verfügt über ABS und Traktionskontrolle, während die Ducati DesertX 2022 zusätzlich Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, einen Schaltassistenten mit Blipper, einen Tempomaten, Traktionskontrolle und eine Wheelie-Kontrolle bietet.
Die Daten und Abmessungen der beiden Motorräder sind ebenfalls unterschiedlich. Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hat einen Radstand von 1575 mm und eine Sitzhöhe von 850 mm. Das trockene Gewicht beträgt 212 kg, während das fahrbereite Gewicht 232 kg beträgt. Der Tankinhalt beträgt 18,8 l. Die Ducati DesertX 2022 hat einen etwas längeren Radstand von 1608 mm und eine höhere Sitzhöhe von 875 mm. Das trockene Gewicht beträgt 202 kg, während das fahrbereite Gewicht 223 kg beträgt. Der Tankinhalt ist mit 21 l etwas größer als bei der Honda.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 als auch die Ducati DesertX 2022 ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Honda bietet ein stabiles Fahrverhalten, einen unverwüstlichen Gesamteindruck und einen hohen Reisekomfort. Die Ducati punktet mit einem tollen Chassis, ausgeklügelten Fahrmodi und einer umfangreichen Serienausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2015 im Vergleich zu Ducati DesertX 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Ducati DesertX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2015 und der Ducati DesertX 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati DesertX zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Ducati DesertX. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 71.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati DesertX veröffentlicht am 09.12.2021.