KTM 690 SMC R 2019 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 690 SMC R 2019

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Übersicht - KTM 690 SMC R 2019 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die KTM 690 SMC R Modelljahr 2019 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 sind beide beeindruckende Motorräder, die sich in verschiedenen Bereichen auszeichnen.
Die KTM 690 SMC R 2019 ist mit einem kräftigen Einzylinder-Motor ausgestattet, der 74 PS leistet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht ein spielerisches Fahrverhalten. Die Maschine ist eine pure Spaßmaschine und eignet sich perfekt für kurvige Straßen und enge Kurven. Darüber hinaus verfügt die KTM 690 SMC R über ein hochwertiges Elektronikpaket, das unter anderem einen Quickshifter beinhaltet. Dieser ermöglicht ein schnelles und reibungsloses Schalten. Die Maschine ist auch mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das eine Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm umfasst. Dieses Fahrwerk bietet eine Federweg von 215 mm vorne und 240 mm hinten, was eine gute Bodenhaftung und ein stabiles Fahrverhalten gewährleistet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und ist in Gitterrohrbauweise konstruiert. Dieser Rahmen sorgt für eine hohe Stabilität und Steifigkeit. Die KTM 690 SMC R verfügt auch über eine hochwertige Bremsanlage von Brembo, die eine Einzelscheibe vorne mit einem Durchmesser von 300 mm umfasst. Das ABS und die verschiedenen Fahrmodi bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

KTM 690 SMC R 2019
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hingegen ist mit einem bärenstarken Zweizylinder-Motor ausgestattet, der 160 PS leistet. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und ermöglicht eine schnelle Beschleunigung. Die Maschine verfügt über ein präzises Handling und eine Traktionskontrolle, die für ein sicheres Fahrverhalten sorgt. Das Kurven-ABS ist serienmäßig und bietet zusätzliche Sicherheit beim Bremsen in Kurven. Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch mit einem gut ablesbaren, riesigen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen während der Fahrt anzeigt. Der LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht sorgt für eine gute Sicht bei Nacht und in Kurven. Die Maschine ist auch geländetauglich und kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden. Sie verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, das eine optimale Federung und Dämpfung ermöglicht. Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch mit einem Quickshifter ausgestattet, der ein reibungsloses Schalten ermöglicht.
Die KTM 690 SMC R 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Sie ist nur bedingt langstreckentauglich und die Tachoeinheit ist sehr spartanisch gestaltet.

KTM 1290 Super Adventure S 2017
Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat einen hohen Preis und die Höhenverstellung des Windschilds erfordert viel Kraftaufwand.
Insgesamt sind sowohl die KTM 690 SMC R 2019 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2017 beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 690 SMC R ist eine Spaßmaschine mit einem kräftigen Motor und einem spielerischen Fahrverhalten, während die KTM 1290 Super Adventure S eine leistungsstarke Maschine mit präzisem Handling und geländetauglichen Eigenschaften ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 SMC R 2019 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 SMC R vs KTM 1290 Super Adventure S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 SMC R 2019 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2017 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind weniger KTM 690 SMC R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die KTM 690 SMC R. Seit Modelljahr 2012 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 SMC R geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 690 SMC R wurde am 27.03.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 27.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.