Suzuki GSX-S125 2017 vs. Triumph Bonneville T120 Black 2021

Suzuki GSX-S125 2017

Triumph Bonneville T120 Black 2021
Übersicht - Suzuki GSX-S125 2017 vs Triumph Bonneville T120 Black 2021

Suzuki GSX-S125 2017

Triumph Bonneville T120 Black 2021
Technische Daten Suzuki GSX-S125 2017 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 Black 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S125 2017

Die Suzuki GSX-S125 fühlt sich erwachsener an als die baugleiche GSX-R125. Sie ist um den Tank etwas breiter gebaut und braucht für eine maximale Geschwindigkeit von ca. 120 km/h auch keine Verkleidung. Technisch ist sie mit der GSX-R ident, macht aber mit dem höheren und breiteren Lenker und der dadurch aufrechteren Sitzposition mehr Spaß. Ein Wheelie geht ziemlich locker von der Hand, da kann man auf ein paar km/h Topspeed gerne verzichten.
Triumph Bonneville T120 Black 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Für Freunde des Understatements bietet die Black Edition die beste Option der T120. Die meisten Chromteile sind dort durch matt-schwarze Akzente ersetzt, was den dezenten Auftritt perfekt abrundet.