KTM 790 Duke 2023 vs. Yamaha MT-09 SP 2021

KTM 790 Duke 2023

Yamaha MT-09 SP 2021
Übersicht - KTM 790 Duke 2023 vs Yamaha MT-09 SP 2021
Die KTM 790 Duke Modelljahr 2023 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die KTM 790 Duke verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 799 ccm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Das Fahrwerk der KTM 790 Duke besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm. Die KTM 790 Duke ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1475 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 l, was eine Reichweite von 304 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,6 l/100km. Die KTM 790 Duke ist außerdem mit einer Reihe von Ausstattungsmerkmalen ausgestattet, darunter Connectivity, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2021 hat einen 3-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 889 ccm. Die Gemischaufbereitung erfolgt auch hier durch Einspritzung. Das Fahrwerk der Yamaha MT-09 SP besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Öhlins an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm. Die Yamaha MT-09 SP ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 l, was eine Reichweite von 280 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 5 l/100km. Die Yamaha MT-09 SP ist außerdem mit LED-Scheinwerfern und einem TFT-Display ausgestattet.

KTM 790 Duke 2023
Die KTM 790 Duke 2023 zeichnet sich durch einen starken Motor aus, der anderen Bikes in dieser Preisklasse überlegen ist. Der Motor hat eine angenehme Laufkultur und der Klang ist frech. Die KTM 790 Duke verfügt über hochwertige Elektronik und bietet eine gute Ergonomie für große Piloten. Das Fahrwerk ist straff und eignet sich für eine sportliche Fahrweise.
Die Yamaha MT-09 SP 2021 hingegen bietet eine aufrechte und komfortable Sitzposition. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und die Mappings und Traktionskontrolle sind rasch und einfach zu justieren. Die Yamaha MT-09 SP zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details aus. Der Motor ist toll abgestimmt und bietet eine tolle Beschleunigung und viel Druck im relevanten Drehzahlbereich.
Die KTM 790 Duke 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist nicht einstellbar und die Bremse ist mittelmäßig. Im Vergleich zu anderen Bikes in dieser Klasse ist der Preis relativ hoch.

Yamaha MT-09 SP 2021
Die Yamaha MT-09 SP 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Hupe ist lieblos montiert und das Display ist kümmerlich.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 790 Duke 2023 als auch die Yamaha MT-09 SP 2021 eine gute Leistung und Ausstattung für Naked Bikes. Die KTM 790 Duke ist besonders für Fahrer geeignet, die Wert auf einen starken Motor und eine sportliche Fahrweise legen. Die Yamaha MT-09 SP hingegen bietet eine komfortable Sitzposition und eine gute Abstimmung des Fahrwerks. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 790 Duke 2023 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 790 Duke 2023

Die KTM punktet mit einem grandiosen Motor und einem hochwertigen Elektronikpaket. Die Optik spaltet die Motorrad-Community. Die Front gefällt nicht allen Motorradfahrern. Im direkten Vergleich mit anderen Bikes der Klasse wirkt der Preis jedoch nicht mehr so attraktiv wie früher!
Yamaha MT-09 SP 2021

Die Yamaha MT-09 SP basiert auf der wirklich gut gelungenen MT-09. Im Jahr 2021 ein besonders feiner Jahrgang! Doch da Upgrade legt noch eines drauf! Das hochwertige Fahrwerk sorgt für einen tollen Kompromiss aus Fahrkomfort und Sportlichkeit
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 790 Duke vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 790 Duke 2023 und der Yamaha MT-09 SP 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2021 um etwa 28% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2021 sind mehr KTM 790 Duke 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 82 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Duke zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2018 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 790 Duke geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die KTM 790 Duke wurde am 09.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 160.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.