Kawasaki Z900 2019 vs. Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2019 ist ein Naked Bike mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen. Der Motor hat eine Bohrung von 73,4 mm und einen Hub von 56 mm, was zu einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm führt. Die Verdichtung beträgt 11,8 und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Motor verfügt über 4 Zylinder mit 4 Ventilen pro Zylinder und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung gekühlt. Der Hubraum beträgt 948 ccm.

Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm. Die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Auch hier können die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus einem Stahlrahmen mit Doppelschleife. Der Lenkkopfwinkel beträgt 65 Grad und der Nachlauf 105 mm.

Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 300 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolben-Kolben. Die Bremsen sind mit der Petal-Technologie ausgestattet. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R Modelljahr 2019 ist ein Supersport-Motorrad, das ebenfalls beeindruckende technische Spezifikationen aufweist. Der Motor hat eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 45,1 mm, was zu einer Leistung von 130 PS und einem Drehmoment von 70,8 Nm führt. Die Verdichtung beträgt 12,9 und die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung. Der Motor verfügt über 4 Zylinder mit 4 Ventilen pro Zylinder und wird von einer DOHC-Ventilsteuerung gekühlt. Der Hubraum beträgt 636 ccm.

Das Fahrwerk der Ninja ZX-6R besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 41 mm. Die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe können eingestellt werden. Die hintere Aufhängung besteht aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein. Auch hier können die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Das Chassis besteht aus einem Aluminiumrahmen mit Brücken-, Perimeter- und Strangpressprofilbauart. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,5 Grad und der Nachlauf 101 mm.

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm ausgeführt und verfügen über Vierkolben-Kolben. Die Bremsen sind mit der radialen Technologie ausgestattet. Als Assistenzsysteme sind ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm.

Die Kawasaki Z900 2019 zeichnet sich durch ein leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität aus. Der Motor bietet einen seidigen Durchzug ab der Drehzahlmitte und das Fahrwerk ermöglicht eine hohe Transparenz und ein tolles Feedback. Die Sitzposition ist komfortabel und der Preis ist fair. Allerdings sind das TFT-Display zu niedrig montiert und die Bedienung des Menüs ist umständlich. Die Rückspiegel bieten eine bescheidene Sicht.

Die Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 überzeugt mit einem tollen Motor, der eine großartige Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment bietet. Das Handling ist quirlig und dennoch bietet das Motorrad kein asketisches Gefühl im Sattel. Die Gabel spricht gut an und das einstellbare Fahrwerk ist anständig. Allerdings könnten einige Details mehr Finesse vertragen, wie zum Beispiel der Kennzeichenträger und die Blinker. Die Gesamt-Silhouette des Motorrads ist nicht sportlich genug und könnte mehr Aggressivität vertragen.

Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Z900 2019
Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z900 2019
Kawasaki Z900 2019
Kawasaki Ninja ZX-6R 2019
Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung67 mm
HubHub56 mmHub45.1 mm
LeistungLeistung125.4 PSLeistung130 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment70.8 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung12.9
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser36 mmDrosselklappendurchmesser38 mm
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum636 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg151 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken, Perimeter, Strangpressprofil
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel66.5 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf101 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,025 mm
BreiteBreite820 mmBreite710 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von830 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.

Leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

Seidiger Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte

Hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

Fairer Preis

TFT-Display zu niedrig montiert

Umständliche Bedienung des Menüs

Rückspiegel bieten bescheidene Sicht

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Kawasaki Ninja ZX-6R 2019

Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein goldrichtig dimensioniertes Supersport Motorrad. Mit den 130PS ist sportliches aber kontrolliertes Fahren möglich. Die kürzere Übersetzung und die 36ccm extra Hubraum sorgen dafür, dass man etwas schaltfauler unterwegs sein kann. Ein würdiger Fahnenschwenk für das Segment der 600er Supersportler.

Toller Motor mit großartiger Mischung aus Drehfreudigkeit und Drehmoment

Supersport-Genuss mit quirligem Handling - trotzdem aber kein asketisches Feeling im Sattel

gut ansprechende Gabel und anständiges, einstellbares Fahrwerk

Einige Details würden mehr Finesse vertragen - Kennzeichenträger und Blinker!

Die Gesamt-Silhouette ist nicht sportlich genug. Das sportliche Bike könnte mehr Aggressivität vertragen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki Ninja ZX-6R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2019 und der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 um etwa 63% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja ZX-6R 2019 sind mehr Kawasaki Z900 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 40 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 116 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 37 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-6R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-6R veröffentlicht am 02.09.2002.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-6R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen