Yamaha Tracer 900 GT 2018 vs. Yamaha MT-10 SP 2017

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha MT-10 SP 2017

Yamaha MT-10 SP 2017

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 900 GT 2018 vs Yamaha MT-10 SP 2017

Die Yamaha Tracer 900 GT aus dem Modelljahr 2018 und die Yamaha MT-10 SP aus dem Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Motorräder des renommierten Herstellers Yamaha. Beide Modelle gehören zu unterschiedlichen Kategorien, wobei die Tracer 900 GT als Sporttourer und die MT-10 SP als Naked Bike klassifiziert wird.

Die Tracer 900 GT ist mit einem 847 ccm Reihen-3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm liefert. Im Vergleich dazu verfügt die MT-10 SP über einen 998 ccm Reihen-4-Zylinder-Motor, der beeindruckende 160 PS und ein Drehmoment von 111 Nm produziert. Somit hat die MT-10 SP einen deutlichen Leistungsvorteil gegenüber der Tracer 900 GT.

Beide Modelle sind mit einer Kette als Antriebssystem ausgestattet und verfügen über eine hochwertige Telegabel als Vorderradaufhängung. Der Rahmen der Tracer 900 GT besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise, während die MT-10 SP einen Aluminiumrahmen mit Deltabox-Bauweise besitzt. Beide Motorräder sind mit Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite ausgestattet und haben einen ähnlichen Reifendurchmesser.

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

In Bezug auf die Abmessungen weist die Tracer 900 GT einen etwas längeren Radstand von 1440 mm auf, während die MT-10 SP einen Radstand von 1400 mm hat. Die Sitzhöhe der Tracer 900 GT beträgt 845 mm, während die MT-10 SP eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 825 mm aufweist. Beide Motorräder haben ein fahrbereites Gewicht von 210 kg und einen Tankinhalt von 17-18 Litern.

Die Tracer 900 GT bietet einige bemerkenswerte Stärken, darunter einen kraftvollen Motor, ein Top-Fahrwerk und garantierten Fahrspaß. Die Überarbeitung der Aerodynamik hat zu einer besseren Stabilität im Vergleich zum Vorgängermodell geführt. Zusätzliche Merkmale wie Tempomat, Heizgriffe und ein Schaltautomat tragen zum Komfort bei. Das hübsche Farbdisplay ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Yamaha MT-10 SP 2017

Yamaha MT-10 SP 2017

Die MT-10 SP überzeugt mit einem großartigen Fahrwerk und einem hohen Fahrkomfort dank des elektronischen Fahrwerks. Der Motor ist sowohl emotional als auch kultiviert und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Trotz der radikalen Optik und des bösen Sounds ist das Gesamtpaket ausgewogen. Der angenehme Windschutz ist ein weiterer Vorteil.

Auf der anderen Seite hat die Tracer 900 GT einige Schwächen, wie zum Beispiel eine Sozius Rastenanlage, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Das ABS und die Traktionskontrolle sind nur auf Basisniveau verfügbar. Bei der MT-10 SP ist die Traktionskontrolle nicht auf dem Niveau der Aprilia und die Sitzposition ist auf der Rennstrecke zu inaktiv.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha Tracer 900 GT als auch die Yamaha MT-10 SP beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Tracer 900 GT ist ideal für Fahrer, die eine sportliche Touring-Maschine mit gutem Komfort suchen, während die MT-10 SP für Fahrer geeignet ist, die ein leistungsstarkes Naked Bike mit sportlichem Fahrverhalten bevorzugen.

Technische Daten Yamaha Tracer 900 GT 2018 im Vergleich zu Yamaha MT-10 SP 2017

Yamaha Tracer 900 GT 2018
Yamaha MT-10 SP 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung79 mm
HubHub59.1 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung11,500 U/min
DrehmomentDrehmoment87.5 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,500 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum847 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,160 mmLänge2,095 mm
BreiteBreite950 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,345 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)210 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Yamaha Tracer 900 GT 2018

Die sportliche Allzweckwaffe von Yamaha wurde weiter verbessert. Sie ist das perfekte Bike für alle, denen die nackte MT-09 zu spartanisch auf sportliche Landstraßenfahrten ausgelegt ist. Dank der längeren Schwinge sowie der besseren Aerodynamik sind mit dem Jahrgang 2018 auch die Hochgeschwindigkeitsprobleme, mit welche die Vorgängerin zu kämpfen hatte, großteils eliminiert. Die Premiumvariante in Form der Tracer 900 GT legt noch einen oben drauf und kann mit tollen Komfortfeatures zusätzlich überzeugen.

Kraftvoller Motor

Top Fahrwerk

Fahrspaß garantiert

Bessere Stabilität als bei der Vorgängerin

Gelungene Überarbeitung der Aerodynamik

Komfortgewinn für Sozius

Tempomat

Heizgriffe

Schaltautomat

Hübsches Farbdispay

Sozius Rastenanlage schränkt Bewegungsfreiheit ein

ABS und Traktionskontrolle nur auf Basisniveau

Yamaha MT-10 SP 2017

Yamaha MT-10 SP 2017

Mit der SP Version wird die MT-10 cooler, begehrenswerter und dank das hochwertigen Fahrwerks auch besser. Das semiaktive Fahrwerk aus der R1M ist die beste Ware in der Nakedbike Liga. Höchste Qualität und beste Funktion in Kombination. Das Fahrwerk begeistert auch auf der Rennstrecke. Trotzdem ist die MT-10SP keine Rennmaschine, denn die Sitzposition ist dafür nicht aktiv genug.

großartiges Fahrwerk

hoher Fahrkomfort / Nutzkomfort durch das elektronische Fahrwerk

Sehr emotionaler aber trotzdem kultivierter Motor

angenehmer Windschutz

ausgewogenes Gesamtpaket trotz radikaler Optik und bösem Sound

Traktionskontrolle nicht auf dem Niveau der Aprilia

Auf der Rennstrecke zu inaktive Sitzposition

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 900 GT vs Yamaha MT-10 SP

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 900 GT 2018 und der Yamaha MT-10 SP 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 SP 2017 um etwa 28% höher. Die Yamaha Tracer 900 GT 2018 erfährt einen Verlust von 900 EUR in einem Jahr und 2.610 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2.680 EUR und 1.820 EUR für die Yamaha MT-10 SP 2017 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 900 GT zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 900 GT geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Yamaha MT-10 SP. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 900 GT wurde am 17.04.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 158.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 SP veröffentlicht am 04.10.2016.

Preis Yamaha Tracer 900 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-10 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH