Yamaha XJ6 2009 vs. Yamaha MT-10 2016

Yamaha XJ6 2009

Yamaha MT-10 2016
Übersicht - Yamaha XJ6 2009 vs Yamaha MT-10 2016
Die Yamaha XJ6 des Modelljahres 2009 und die Yamaha MT-10 des Modelljahres 2016 sind beide Naked Bikes, die von Yamaha hergestellt wurden. Obwohl sie beide zu derselben Kategorie gehören, gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Yamaha XJ6 2009 verfügt über einen 600ccm Motor mit einer Leistung von 78 PS und einem Drehmoment von 59,7 Nm. Der Motor hat vier Zylinder und wird flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der XJ6 besteht aus einer konventionellen Telegabel, während der Rahmen aus Stahl besteht. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt und die Reifendurchmesser sowohl vorne als auch hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,3 Liter.
Im Vergleich dazu verfügt die Yamaha MT-10 2016 über einen 998ccm Motor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 111 Nm. Auch dieser Motor hat vier Zylinder und wird flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der MT-10 besteht aus einer Upside-Down Telegabel und der Rahmen besteht aus Aluminium in der Deltabox-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt und die Reifendurchmesser betragen wiederum 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1400 mm etwas kürzer als bei der XJ6 und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Yamaha XJ6 2009
Die Yamaha XJ6 2009 hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Zum einen bietet sie eine fahrerfreundliche Leistungscharakteristik, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Kupplung ist optimal abgestimmt und das Handling ist spielerisch und leicht. Der Sitzkomfort ist gut und die individuelle Optik der XJ6 spricht vor allem jüngere Fahrer an. Das Design ist aggressiv und hochwertig.
Die Yamaha MT-10 2016 hingegen zeichnet sich durch ihren CP4-Motor aus, der charakterstark ist und eine hohe Leistung bietet. Die MT-10 ist extrem agil und bietet eine beeindruckende Highspeed-Stabilität. Die Bremsen sind stark und der unverkennbare Sound der Maschine macht sie zu einem wahren Hingucker.

Yamaha MT-10 2016
Natürlich haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Bei der Yamaha XJ6 2009 sind die Designkomponenten nicht allzu anspruchsvoll gestaltet und die Drehmomententwicklung könnte verbessert werden.
Bei der Yamaha MT-10 2016 hingegen ist der Komfort eher dürftig, der Windschutz eingeschränkt und der Sitz ist relativ hart.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha XJ6 2009 als auch die Yamaha MT-10 2016 solide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die XJ6 ist ideal für Fahrer, die ein leichtes Handling und einen komfortablen Sitz suchen, während die MT-10 mit ihrer hohen Leistung und Agilität vor allem anspruchsvollere Fahrer anspricht. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XJ6 2009 im Vergleich zu Yamaha MT-10 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XJ6 2009

Die XJ wirkt trotz gemeinsamer Basis deutlich jünger und aggressiver. Ein Mittelkassemotorrad mit dem man sich auf keinen Fall mittelklassig fühlt. Bis auf die Schwinge wirkt das Motorrad recht hochwertig und cool. Das Motorrad fährt sich ein klein wenig handlicher als die Diversion.
Yamaha MT-10 2016

Die kurze und gedrungene MT-10 ist von den namhaften Power-Naked Bikes sowohl in Sachen Optik als auch beim Chassis noch am weitesten vom Superbike R1 entfernt, allerdings stammt gerade das Herzstück der MT-10 direkt von der Rennstrecken-Waffe ab und fasziniert mit einem einzigartig rauen Sound sowie Antrittsstärke von unten durch den typischen Hubzapfenversatz, der mit einer geänderten Zündfolge eben für diesen einmaligen Charakter sorgt. Die daraus gewonnenen 160 PS wirken daher auch nur am Papier etwas schwach gegenüber den mehr als 200 PS der R1, in Wahrheit zündet auch die MT-10 ein ungalubliches Feuerwerk. Das Fahrwerk wäre für die Rennstrecke vermutlich zu weich, für einen Landstraßen-Fight ist es aber genau richtig und die Bremse tut es dem Fahrwerk gleich - für die Piste wohl nur akzeptabel, für die Landstraße aber perfekt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XJ6 vs Yamaha MT-10
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XJ6 2009 und der Yamaha MT-10 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 2016 um etwa 145% höher. Die Yamaha XJ6 2009 erfährt einen Verlust von 240 EUR in einem Jahr und 20 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 920 EUR und 2.130 EUR für die Yamaha MT-10 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-10 2016 sind weniger Yamaha XJ6 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XJ6 zu verkaufen, mit 31 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Yamaha MT-10. Seit Modelljahr 2009 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XJ6 geschrieben und 32 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha MT-10. Der erste Bericht für die Yamaha XJ6 wurde am 13.11.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 20.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-10 veröffentlicht am 17.11.2015.