KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. Yamaha MT-09 SP 2023

KTM 1290 Super Duke R 2021

Yamaha MT-09 SP 2023
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs Yamaha MT-09 SP 2023
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren und Fahrspaß konzipiert sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der Modelle berücksichtigt werden sollten.
Die KTM 1290 Super Duke R 2021 zeichnet sich durch ihren herrlich starken Motor mit viel Bumms aus, insbesondere im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm bietet sie beeindruckende Fahrleistungen. Die superagile und dennoch bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mühelos zu beherrschen. Die Bremsen mit Doppelscheiben und einem Durchmesser von 320 mm bieten eine ordentliche Bremspower. Das stabile Fahrwerk, das voll einstellbar ist und von WP hergestellt wird, sorgt für eine präzise und komfortable Fahrt. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle umfasst. Trotz der hohen Leistung hat sie einen akzeptablen Kraftstoffverbrauch von 6,17 l/100 km und eine Reichweite von 259 km.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Die Yamaha MT-09 SP 2023 zeichnet sich durch ihren äußerst agilen und durchzugsstarken Motor aus. Mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm bietet sie solide Fahrleistungen. Die fahraktive, aber dennoch bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu kontrollieren. Die hochwertigen Federelemente von KYB und Öhlins sorgen für eine gute Dämpfung und ein angenehmes Fahrgefühl. Der Quickshifter mit Blipper ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Die Yamaha MT-09 SP 2023 hat eine eigenständige Optik, die sie von anderen Motorrädern abhebt. Sie verfügt über ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle als Assistenzsysteme. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 5 l/100 km, was eine Reichweite von 280 km ermöglicht.

Yamaha MT-09 SP 2023
Ein Schwachpunkt der KTM 1290 Super Duke R 2021 ist, dass der Schaltassistent mit Blipper nicht serienmäßig ist. Dies bedeutet, dass der Fahrer beim Schalten weiterhin die Kupplung betätigen muss. Die Yamaha MT-09 SP 2023 hat ein kleines TFT-Display, das möglicherweise nicht so gut ablesbar ist wie ein größeres Display. Außerdem ist die Hupe an der Front des Motorrads halbherzig verbaut, was zu einer möglichen Beeinträchtigung der Klangqualität führen kann. Ein weiterer Nachteil ist der etwas größere Wendekreis im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2021.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2021 als auch die Yamaha MT-09 SP 2023 solide Leistungen und Fahrspaß. Die Entscheidung für eines der Modelle hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine höhere Leistung und ein umfangreiches Elektronik-Paket bevorzugt oder eine agilere Fahrt und hochwertige Federelemente schätzt.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
Yamaha MT-09 SP 2023

Die Yamaha MT-09 SP hatte es schon in der vorherigen Generation leicht, ist sie doch die noch edler ausgestattete Variante einer ohnehin schon richtig guten, weil herrlich agilen Spaßmaschine! Das ist bei der aktuellen SP-Version nicht anders, allerdings wurde sie insgesamt nochmals besser. Etwas mehr Power, ein gesteigertes Drehmoment und die besser abgestimmte Elektronik machen noch mehr Laune. Das Fahrwerk mit edleren KYB- und Öhlinskomponenten funktioniert erwartungsgemäß ausgezeichnet, die Bremse könnte etwas schärfer sein, aber die Sitzposition entspricht nach wie vor dem, was man von solch einem agilen und einfach kontrollierbaren Spaßgerät erwartet. Die wenigen Schrulligkeiten wie das kleine TFT-Display oder die kontroverse Lichtmaske machen sie keineswegs schlechter, sondern einfach eine noch eigenständigere Persönlichkeit aus ihr!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der Yamaha MT-09 SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2023 sind weniger KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 29. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Yamaha MT-09 SP. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.