BMW F 800 R 2009 vs. Yamaha MT-07 2021

BMW F 800 R 2009

Yamaha MT-07 2021
Übersicht - BMW F 800 R 2009 vs Yamaha MT-07 2021
Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit zwei Zylindern und einen Hubraum von rund 700 bis 800 ccm. Die BMW F 800 R verfügt über eine Leistung von 87 PS und ein Drehmoment von 86 Nm, während die Yamaha MT-07 eine etwas geringere Leistung von 73,4 PS und ein Drehmoment von 67 Nm bietet.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheibenbremse vorne, was für eine gute Bremsleistung sorgt. Auch die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen mit 17 Zoll identisch.
Ein Unterschied besteht jedoch im Radstand. Die BMW F 800 R hat einen längeren Radstand von 1520 mm, während die Yamaha MT-07 einen kürzeren Radstand von 1400 mm aufweist. Dies kann sich auf das Fahrverhalten und die Stabilität des Motorrads auswirken.

BMW F 800 R 2009
Auch die Sitzhöhe unterscheidet sich bei den beiden Modellen. Die BMW F 800 R hat eine Sitzhöhe von 820 mm, während die Yamaha MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm bietet. Dies kann für Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein.
Ein weiterer Unterschied besteht im Tankinhalt. Die BMW F 800 R hat einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 19 Litern, während die Yamaha MT-07 einen kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 Litern hat. Dies kann sich auf die Reichweite des Motorrads auswirken und möglicherweise häufigeres Tanken erfordern.
Nun zu den Stärken der beiden Motorräder: Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 punktet mit hochwertigen Komponenten, einem tollen Motor, der eine gute Leistung und ein hohes Drehmoment bietet, und der Möglichkeit, eine gute Ausstattung zu wählen. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und das Fahrwerk bietet eine positive Fahrerfahrung. Darüber hinaus zeichnet sich die BMW F 800 R durch einen niedrigen Verbrauch aus, was für längere Fahrten von Vorteil sein kann.
Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 hingegen überzeugt mit einem großartigen Motor, der eine angemessene Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Die Ergonomie des Motorrads ist angenehm und das Bremsgefühl ist transparent. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Yamaha MT-07 ist gut und das Fahrverhalten ist durchschaubar. Das Motorrad bietet einen guten Mix aus coolem Design und praktischen Eigenschaften.

Yamaha MT-07 2021
Nun zu den Schwächen der beiden Motorräder: Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 hat einen hohen Preis, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein kann. Der erste Gang ist etwas zu lange übersetzt, was das Fahren in bestimmten Situationen erschweren kann. Auch die Optik des Motorrads wird von einigen als nicht ansprechend empfunden.
Die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 hat als Schwäche, dass das Fahrwerk seine Grenzen bei sehr sportlicher Fahrweise erreichen kann. Für Fahrer, die gerne aggressiv fahren, könnte dies ein Nachteil sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2021 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 800 R 2009 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
Yamaha MT-07 2021

Einfach lässig Motorradfahren! Die MT-07 vermittelt unbekümmerte Lebensfreude und man wedelt gerne mit der quirligen Maschine durch die Kurven. Der Motor ist immer noch ein Garant für Fahrspaß. Erstaunlich wie viel Feuer in dem kleinen Teil lodert. Leider immer noch nicht richtig gut ist das Fahrwerk. Gemeinsam mit dem fehlenden Quickshifter erinnert es an das milde Preisschild der Yamaha.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2009 und der Yamaha MT-07 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.