Triumph Tiger Sport 2013 vs. Triumph Speed Triple R 2012

Triumph Tiger Sport 2013

Triumph Speed Triple R 2012
Übersicht - Triumph Tiger Sport 2013 vs Triumph Speed Triple R 2012
Die Triumph Tiger Sport aus dem Modelljahr 2013 zeichnet sich durch ihre anspruchsvolle Optik aus. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger wurde sie kräftig überarbeitet und verfügt über einen verbesserten Motor. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 104 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 1050 ccm.
Das Fahrwerk der Tiger Sport ist mit einer konventionellen Telegabel von Showa ausgestattet, die sowohl in der Druckstufe als auch in der Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk stammt von Showa und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmenbauart ist eine Brücke.
Die Bremsanlage der Tiger Sport besteht aus Vierkolben-Bremssätteln, die radial angeordnet sind und von Nissin hergestellt werden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1540 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

Triumph Tiger Sport 2013
Die Stärken der Triumph Tiger Sport 2013 liegen in ihrer anspruchsvollen Optik, der kräftigen Überarbeitung des Vorgängers, dem verbesserten Motor, dem agilen Handling, der ausgewogenen Bremsanlage, dem ABS und der sportlichen, bequemen Sitzposition. Schwächen sind nicht vorhanden.
Die Triumph Speed Triple R aus dem Modelljahr 2012 besticht durch ihr makelloses Racingfahrwerk. Es ist sehr präzise und relativ stabil. Auch die Optik der Speed Triple R ist beeindruckend. Der Motor bietet eine Leistung von 135 PS und ein Drehmoment von 111 Nm. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette und der Hubraum beträgt 1050 ccm.

Triumph Speed Triple R 2012
Das Fahrwerk der Speed Triple R besteht aus einer konventionellen Telegabel von Öhlins, die in der Druckstufe, der Federvorspannung und der Zugstufe einstellbar ist. Auch das hintere Fahrwerk stammt von Öhlins und bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten. Der Rahmenbauart ist eine Brücke.
Die Bremsanlage der Speed Triple R besteht aus Vierkolben-Bremssätteln, die radial und als Monoblock ausgeführt sind. Sie werden von Brembo hergestellt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die Stärken der Triumph Speed Triple R 2012 liegen in ihrem makellosen Racingfahrwerk, das sehr präzise und relativ stabil ist, sowie in ihrer beeindruckenden Optik und dem tollen Motor. Auch die Bremsen sind stabil. Schwächen sind beim Fahren in Wechselkurven und beim Komfort zu verzeichnen, da die Speed Triple R weite Radien benötigt und etwas kompliziert zu fahren ist.
Technische Daten Triumph Tiger Sport 2013 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger Sport 2013

Die Triumph Tiger Sport 1050 ist ein ausgesprochen vielseitiges Motorrad. Die Ergonomie ist im Sweet Spot zwischen sportlich und Touring und auch das Fahrwerk schafft diesen Spagat sehr gut. Der Star und Freudenspender Nr. 1 ist auf jeden Fall der druckvolle Dreizylinder-Motor, der in dieser ersten Generation der Tiger Sport ohne elektronisches Sicherheitsnetz durchaus eine erfahrene oder behutsame am Gasgriff fordert. Sie schlägt sich in allen Disziplinen sehr gut. Am meisten Federn muss sie im Touringbetrieb durch den Mangel an sämtlichen Komfort-Features lassen. Wer so etwas möchte, muss zu Tiger Sport Modellen ab dem Baujahr 2016 greifen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Triumph Speed Triple R 2012

Die R fährt so präzise und beruhigt wie nie zuvor. Sie behält garantiert auch dann noch die Nerven, wenn sie der Fahrer womöglich schon längst weggeschmissen hat. Der Nachteil des kompakten Kraftpakets ist, dass die Radien etwas weiter und der Kurs etwas schneller sein müssen, damit die wahre Königin von England die 4 Asse im Ärmel auch ausspielen kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger Sport vs Triumph Speed Triple R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger Sport 2013 und der Triumph Speed Triple R 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger Sport zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2013 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger Sport geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die Triumph Tiger Sport wurde am 21.01.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.