Honda CBR1000RR Fireblade 2008 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Suzuki GSX-R 1000 2009
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2008 vs Suzuki GSX-R 1000 2009
Der Vergleich zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2008 und der Suzuki GSX-R 1000 aus dem Modelljahr 2009 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Motor und Antrieb, sowie Daten und Abmessungen.
Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 beeindruckt mit einer Leistung von 172 PS und einem Hubraum von 998 ccm. Der Vierzylinder-Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit. Der Radstand beträgt 1400 mm, während die Sitzhöhe bei 831 mm liegt. Mit einem Tankinhalt von 18 Litern ist die Fireblade auch für längere Fahrten geeignet.

Honda CBR1000RR Fireblade 2008
Die Suzuki GSX-R 1000 von 2009 hingegen bietet eine etwas geringere Leistung von 136 PS bei einem Hubraum von 999 ccm. Auch hier handelt es sich um einen Vierzylinder-Motor, der jedoch durch seine kompakte Bauweise überzeugt. Der Radstand beträgt 1405 mm, während die Sitzhöhe bei 810 mm liegt. Mit einem Tankinhalt von 17,5 Litern ist die GSX-R ebenfalls für längere Fahrten geeignet.
Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Der leistungsstarke Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Fireblade ist besonders in Wechselkurven optimal zu handhaben und bietet eine präzise Fahrweise. Das Handling ist einfach und die Optik anspruchsvoll. Die Bremsanlage und die Kupplung sind ebenfalls von hoher Qualität.
Die Suzuki GSX-R 1000 von 2009 hingegen punktet mit einer verbesserten Geometrie, die zu einer stabilen Fahrweise beiträgt. Die kompakte Bauweise des Motors ermöglicht eine gute Gewichtsverteilung und eine angenehme Fahrposition. Die Sitzhöhe ist mehrfach höhenverstellbar, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Eine Antihopping-Kupplung sorgt für eine bessere Kontrolle beim Bremsen und Schalten.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Trotz ihrer Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 vermittelt kein allzu zielsicheres Gefühl und der Fahrkomfort ist eingeschränkt. Die Suzuki GSX-R 1000 von 2009 hingegen hat eine suboptimale Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung und ist schwach im unteren Drehzahlbereich. Zudem ist sie aufgrund ihrer Leistung und Agilität weniger für Einsteiger geeignet.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade von 2008 als auch die Suzuki GSX-R 1000 von 2009 beeindruckende Leistungen und technische Spezifikationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von individuellen Vorlieben und Anforderungen ab.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2008 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2008

Honda überraschte 2008 mit sehr niedrigem Gewicht und auffallend dezenten aber exklusivem Design.
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2008 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 64 Tagen für die Suzuki GSX-R 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.