KTM 1190 Adventure 2013 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2022

KTM 1190 Adventure 2013

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Übersicht - KTM 1190 Adventure 2013 vs KTM 1290 Super Adventure R 2022
Die KTM 1190 Adventure aus dem Modelljahr 2013 und die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben einen ähnlichen Aufbau und verwenden einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von über 1000 ccm.
Die KTM 1190 Adventure aus dem Jahr 2013 verfügt über einen Motor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 69 mm. Sie leistet 150 PS und hat ein Drehmoment von 125 Nm. Der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Das Fahrwerk der 1190 Adventure besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Federbein an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen stammen von Brembo und das Motorrad verfügt über das Assistenzsystem Ride by Wire. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.

KTM 1190 Adventure 2013
Die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Jahr 2022 hat einen größeren Motor mit einer Bohrung von 108 mm und einem Hub von 71 mm. Sie leistet 160 PS und hat ein Drehmoment von 138 Nm. Der Motor wird ebenfalls über einen Elektrostarter gestartet und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Das Fahrwerk der 1290 Super Adventure R besteht aus der gleichen Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und dem gleichen WP-Federbein an der Hinterseite wie bei der 1190 Adventure. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen stammen ebenfalls von Brembo. Im Gegensatz zur 1190 Adventure verfügt die 1290 Super Adventure R jedoch über zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Die Reifen haben einen größeren Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1577 mm und die Sitzhöhe liegt bei 880 mm. Der Tank hat ebenfalls ein Fassungsvermögen von 23 Litern.
Die KTM 1190 Adventure aus dem Jahr 2013 hat ihre Stärken in ihrem präzisen ABS- und MSC-System, einem erstklassigen Fahrwerk und einem spritzigen Motor. Allerdings hat sie auch Schwächen in Bezug auf ihren Verbrauch und den Windschutz.
Die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Jahr 2022 hingegen punktet mit ihrem sehr sportlichen und dennoch kultivierten V2-Motor, einem trotz des hohen Gewichts äußerst spielerischen Handling und einer fahraktiven Sitzposition. Zudem verfügt sie über gute Bremsen, einschließlich Kurven-ABS, und ein umfangreiches Elektronik-Paket. Die Armaturen sind übersichtlich und gut strukturiert, mit einem riesigen 7-Zoll-Display.

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Ein Nachteil der KTM 1290 Super Adventure R aus dem Jahr 2022 ist, dass der Schaltassistent nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Außerdem ist der Preis höher als bei der S-Version, obwohl sie weniger Features bietet.
Insgesamt bietet die KTM 1290 Super Adventure R aus dem Jahr 2022 eine verbesserte Leistung und zusätzliche Fahrassistenzsysteme im Vergleich zur KTM 1190 Adventure aus dem Jahr 2013. Sie ist jedoch auch teurer und hat einen optionalen Schaltassistenten. Beide Modelle sind jedoch solide Optionen für Offroad-Abenteuer.
Technische Daten KTM 1190 Adventure 2013 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1190 Adventure 2013

Keine KTM Adventure sollte ohne MSC über den Ladentisch gehen. Das ABS / MSC hat in der Praxis nicht einen einzigen Nachteil zu bieten.
KTM 1290 Super Adventure R 2022

Die R Variante der 1290 Super Adventure ist eine der luxuriösesten Möglichkeiten für lange Touren, die nicht auf befestigten Straßen enden. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung und die Rallyeoptik lässt unmittelbar Fernweh aufkommen. Das WP-Fahrwerk nimmt es mit beinahe jedem erdenklichen Untergrund auf, ist allerdings manuell zu verstellen und auch auf den Abstandstempomaten muss man verzichten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs KTM 1290 Super Adventure R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2013 und der KTM 1290 Super Adventure R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure R 2022 um etwa 108% höher. Die KTM 1190 Adventure 2013 erfährt einen Verlust von 370 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.420 EUR für die KTM 1290 Super Adventure R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure R 2022 sind mehr KTM 1190 Adventure 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1190 Adventure zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1290 Super Adventure R. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 36.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure R veröffentlicht am 04.10.2016.