BMW S 1000 RR 2014 vs. BMW M 1000 RR 2021

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2014 vs BMW M 1000 RR 2021

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2014 ist mit einem starken Motor ausgestattet, der eine Leistung von 192 PS und ein Drehmoment von 112 Nm liefert. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Elektronikpaket der S 1000 RR ist überlegen und bietet dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um das Fahrverhalten an die eigenen Vorlieben anzupassen. Ein weiteres Highlight ist der grandiose Schaltassistent, der das Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht und für ein besonders sportliches Fahrerlebnis sorgt.

Die BMW M 1000 RR Modelljahr 2021 präsentiert sich als geschmeidiges Gesamtpaket. Der Motor leistet beeindruckende 212 PS und liefert ein Drehmoment von 113 Nm. Der drehfreudige Motor und der tolle Drehmomentverlauf sorgen für ein beeindruckendes Ansprechverhalten und eine hohe Leistungsentfaltung. Das präzise Fahrwerk der M 1000 RR ermöglicht eine exzellente Straßenlage und eine hohe Kurvengeschwindigkeit. Zudem sorgen starke Bremsen für eine effektive Verzögerung und ein hohes Maß an Sicherheit. Die edlen Details der M 1000 RR machen nicht nur optisch Freude, sondern tragen auch zum hochwertigen Gesamteindruck bei.

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

Die BMW S 1000 RR 2014 ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße eine gute Figur macht. Trotz der hohen Performance ist die S 1000 RR relativ einfach zu fahren und bietet auch weniger erfahrenen Fahrern ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit. Allerdings kann der Preis in der Vollausstattung empfindlich nach oben schnellen, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte. Zudem ist die Stabilität der S 1000 RR etwas heikel und erfordert ein gewisses Maß an Fahrkönnen.

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

Die BMW M 1000 RR 2021 überzeugt mit einem harmonischen Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb. Dies ermöglicht eine besonders präzise Kontrolle des Motorrads und sorgt für ein hohes Maß an Fahrspaß. Allerdings ist das Aufpreispaket der M 1000 RR nicht unbedingt kundenfreundlich, sondern eher umsatzfreundlich zusammengestellt. Zudem könnten die Fußrasten auf der Strecke mehr Grip vertragen, um eine noch bessere Kontrolle des Motorrads zu ermöglichen. Einige Fahrer wünschen sich außerdem eine höhere und härtere Sitzbankoption, um eine noch sportlichere Sitzposition einzunehmen.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2014 als auch die BMW M 1000 RR 2021 beeindruckende Leistungen und eine hohe Performance. Die S 1000 RR ist bekannt für ihren starken Motor und ihr überlegenes Elektronikpaket, während die M 1000 RR mit ihrem geschmeidigen Gesamtpaket und den starken Bremsen punktet. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt, um die richtige Wahl für den eigenen Fahrstil und die eigenen Vorlieben zu treffen.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2014 im Vergleich zu BMW M 1000 RR 2021

BMW S 1000 RR 2014
BMW M 1000 RR 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW S 1000 RR 2014
BMW S 1000 RR 2014
BMW M 1000 RR 2021
BMW M 1000 RR 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung80 mm
HubHub49.7 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung192 PSLeistung212 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung14,500 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment113 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,750 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13.5
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglich
HubraumHubraum999 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,056 mmLänge2,073 mm
BreiteBreite826 mmBreite848 mm
HöheHöhe1,138 mmHöhe1,197 mm
RadstandRadstand1,432 mmRadstand1,457 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von832 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)207 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)192 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt16.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2014

BMW S 1000 RR 2015 Käufer sind einer Superbike WM Maschine näher als je zuvor und werden damit schneller als je zuvor fahren können.

starker Motor

überlegenes Elektronikpaket

grandioser Schaltassistent

vielseitige Einsatzmöglichkeiten auf Rennstrecke und Landstraße

trotz hoher Performance ein Motorrad welches einfach zu fahren ist

in der Vollausstattung schnellt der Preis empfindlich nach oben

Stabilität etwas heikel

Aufpreispflichtige Pakete mit Fokus auf Gewinnmaximierung und nicht mit Fokus auf Kundennutzen zusammengestellt

BMW M 1000 RR 2021

BMW M 1000 RR 2021

Der Preis der M1000RR schockiert nur auf den ersten Blick. Im Sattel ist man dann eher von der Power und der Bremsleistung schockiert. Die Maschine ist direkt aus dem BMW Werk ein fertig frisiertes Rennmotorrad. Wer nicht gerne schraubt aber trotzdem gerne herbrennt wird mit ihr glücklich sein. Eine edle und praxistauglich aufgebaute Superbike Maschine!

geschmeidiges Gesamtpaket

starke Bremsen

präzises Fahrwerk

edle Details machen Freude im Fahrerlager

tolles Ansprechverhalten

drehfreudiger Motor

toller Drehmomentverlauf

harmonischer Übergang vom Last- in den Schiebebetrieb

Aufpreispaket nicht kundenfreundlich sondern umsatzfreundlich zusammengestellt

Fußrasten könnten auf der Strecke mehr Grip vertragen

Höhere und härtere Sitzbankoption wünschenswert

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW M 1000 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2014 und der BMW M 1000 RR 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die BMW M 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW M 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 105.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW M 1000 RR veröffentlicht am 23.09.2020.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW M 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen