Honda CBR 250 R 2011 vs. Honda CB500F 2021

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Loading...

Übersicht - Honda CBR 250 R 2011 vs Honda CB500F 2021

Die Honda CBR 250 R aus dem Modelljahr 2011 bietet ein spaßiges Fahrgefühl und verfügt über das Combined-ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Federung ist effizient und das Gesamtgewicht der Maschine ist sehr gering, was zu einer agilen und wendigen Fahrt beiträgt. Die Optik der CBR 250 R ist optimal gestaltet und die Sitzposition ist bequem, was für längere Fahrten angenehm ist.

Im Vergleich dazu bietet die Honda CB500F aus dem Modelljahr 2021 volle 48 PS in der A2-Klasse, was eine beeindruckende Leistung für diese Art von Motorrad ist. Die Gabel der CB500F ist hochwertig und sorgt für eine gute Dämpfung und Stabilität während der Fahrt. Die Bremsen der Maschine sind ebenfalls gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition der CB500F ist komfortabel und die Sitzhöhe ist niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Das Fahrverhalten der CB500F ist intuitiv und macht das Motorrad leicht beherrschbar.

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Eine Schwäche der Honda CBR 250 R aus dem Jahr 2011 ist, dass sie möglicherweise etwas mehr Sportlichkeit hätte bieten können. Obwohl das Motorrad Spaß macht, könnte eine zusätzliche Leistungssteigerung das Fahrerlebnis verbessern.

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Die Honda CB500F aus dem Jahr 2021 hat eine Schwäche, bei der sich das Federbein auf welligen Straßen aufschaukeln kann. Dies kann zu einem etwas unruhigen Fahrverhalten führen und die Kontrolle über das Motorrad beeinträchtigen.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR 250 R aus dem Jahr 2011 als auch die Honda CB500F aus dem Jahr 2021 verschiedene Stärken und Schwächen. Die CBR 250 R ist ein leichtes und agiles Motorrad mit einem spaßigen Fahrgefühl, während die CB500F mit ihrer Leistung, der hochwertigen Gabel und der komfortablen Sitzposition punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBR 250 R 2011 im Vergleich zu Honda CB500F 2021

Honda CBR 250 R 2011
Honda CB500F 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBR 250 R 2011
Honda CBR 250 R 2011
Honda CB500F 2021
Honda CB500F 2021

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne170 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne110 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne70 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten140 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten70 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,030 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite709 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,127 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,369 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von784 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt15.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBR 250 R 2011

Honda CBR 250 R 2011

Insgesamt fährt sich die CBR250R fast wie ein richtig erwachsenes Motorrad und macht dadurch trotz der nur 26 PS mehr Spaß, als man vermuten würde. Vor allem für Neu- oder Wiedereinsteiger bietet sich die sportliche 250er-Maschine an, bleibt stets bestens kontrollierbar und überfordert in keinem Bereich.

Spaßiges Fahrgefühl

Combined-ABS

effiziente Federung

sehr geringes Gesamtgewicht

optimale Optik

bequeme Sitzposition.

Mehr Sportlichkeit hätte geholfen

mehr Leistung nicht schlecht.

Honda CB500F 2021

Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen

volle 48 PS in der A2-Klasse

hochwertige Gabel

gute Bremsen

komfortable Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

intuitives Fahrverhalten

Federbein schaukelt sich auf welligen Straßen auf

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR 250 R vs Honda CB500F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR 250 R 2011 und der Honda CB500F 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Honda CBR 250 R. Seit Modelljahr 2011 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR 250 R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CBR 250 R wurde am 26.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CBR 250 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen