BMW S 1000 R 2014 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2021

BMW S 1000 R 2014

Ducati Streetfighter V4 S 2021
Übersicht - BMW S 1000 R 2014 vs Ducati Streetfighter V4 S 2021
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW S 1000 R 2014 zeichnet sich durch ihr sportliches Fahrwerk aus, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße eine schnelle und komfortable Fahrt ermöglicht. Mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet der Vierzylinder-Reihenmotor der BMW S 1000 R eine extreme Kraft und Performance. Das Aluminium-Chassis mit Brückenbauart sorgt für eine solide und stabile Fahrt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben-Bauart ausgeführt und bieten eine gute Bremsleistung. Die BMW S 1000 R verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ein dynamisches Fahrwerk, die das Fahren erleichtern und sicherer machen. Mit einem Gewicht von 207 kg (fahrbereit mit ABS) und einem Tankinhalt von 17,5 Litern ist die BMW S 1000 R eine relativ schwere Maschine.
Im Vergleich dazu ist die Ducati Streetfighter V4 S 2021 das stärkste Naked Bike aller Zeiten. Mit einer Leistung von 208 PS und einem Drehmoment von 123 Nm bietet der Vierzylinder-V-Motor der Ducati Streetfighter V4 S eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der Ducati ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge hinten ausgestattet. Das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk sorgt für eine komfortable Fahrt und gute Ergonomie. Die Brembo Stylema-Bremsen bieten eine brachiale Bremsleistung. Die Ducati Streetfighter V4 S verfügt über ein volles Elektronik-Paket mit verschiedenen Assistenzsystemen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das Chassis der Ducati ist als Aluminium-Monocoque-Rahmen ausgeführt, der eine solide und stabile Fahrt ermöglicht. Mit einem Gewicht von 199 kg (fahrbereit mit ABS) und einem Tankinhalt von 16 Litern ist die Ducati Streetfighter V4 S leichter als die BMW S 1000 R.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 R 2014 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel einen etwas raueren Motorlauf und ein eher hartes Fahrwerk, obwohl das DDC-System gut funktioniert. Die Sitzhöhe ist relativ hoch, was für Fahrer mit kürzeren Beinen möglicherweise unangenehm sein kann. Außerdem kann das Design der BMW S 1000 R Geschmackssache sein.

Ducati Streetfighter V4 S 2021
Die Ducati Streetfighter V4 S 2021 hat einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Zum einen ist sie sehr teuer, was sie zu einer Luxusoption macht. Der Auspuffsound kann laut sein, was für manche Fahrer möglicherweise störend ist. Darüber hinaus entfaltet die Ducati ihre volle Leistung erst im oberen Drehzahlbereich, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so gut für den Stadtverkehr geeignet ist.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 R 2014 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2021 beeindruckende Leistungen und Stärken in ihren jeweiligen Bereichen. Die BMW S 1000 R ist eine gute Option für Fahrer, die ein sportliches Fahrwerk und eine extreme Kraft suchen, während die Ducati Streetfighter V4 S mit ihrer Leistung, ihrem Fahrwerk und ihrem Elektronik-Paket beeindruckt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 R 2014 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Ducati Streetfighter V4 S 2021

Das Problem der Streetfighter V4 S mit Euro4-Triebwerk, nämlich keine Kraft im unteren, dafür die Explosion im oberen Drehzahlbereich, ist beim Update auf Euro5 weitestgehend ausgebessert. Zwar stehen die abartigen 208 PS nach wie vor erst bei 13.000 Touren zur Verfügung, aber die SF V4 S geht nun auch unten akzeptabel zu Werke. Das elektronische Öhlins-Fahrwerk zeigt sich dabei von seiner besten Seite und die brachialen Brembo Stylema-Stopper zelebrieren wiederum den Hang zur Rennstrecke. Ergonomie und Handling sind grundsätzlich ebenfalls gelungen, lediglich auf der Rennstrecke wünschte man sich wegen der abartigen Power einen niedrigeren Lenker. Ein perfektes Poser-Bike also, das auch auf der Landstraße funktioniert, auf der Rennstrecke sowieso. Einzig der allzu laute Sound dürfte ein wenig eingebremst werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Ducati Streetfighter V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 R 2014 und der Ducati Streetfighter V4 S 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2021 um etwa 127% höher. Die BMW S 1000 R 2014 erfährt einen Verlust von 680 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 660 EUR für die Ducati Streetfighter V4 S 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2021 sind mehr BMW S 1000 R 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2014 wurden 62 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die BMW S 1000 R wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.