Honda CB1000R Black Edition 2021 vs. Honda CB750 Hornet 2023

Honda CB1000R Black Edition 2021

Honda CB750 Hornet 2023
Übersicht - Honda CB1000R Black Edition 2021 vs Honda CB750 Hornet 2023
Der Vergleich zwischen der Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 und der Honda CB750 Hornet Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Fahrverhalten.
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor mit 145 PS und 104 Nm Drehmoment aus. Ihr Motorbauart ist eine Reihe mit einer Einspritzung als Gemischaufbereitung. Mit einem Hubraum von 998 ccm und einer flüssigkeitsgekühlten Kühlung bietet sie eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der CB1000R Black Edition besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten für das Federbein umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Kolben, die radial angeordnet sind. Die CB1000R Black Edition verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht der CB1000R Black Edition beträgt 212 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 16,2 l, was eine Reichweite von 270 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,9 l/100km. Die Ausstattung umfasst einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Honda CB1000R Black Edition 2021
Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen verfügt über einen Motor mit 92 PS und 75 Nm Drehmoment. Auch hier handelt es sich um einen Reihenmotor mit Einspritzung als Gemischaufbereitung. Der Hubraum beträgt 755 ccm und die Kühlung ist ebenfalls flüssigkeitsgekühlt. Das Fahrwerk der CB750 Hornet besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeit für das Federbein beschränkt sich auf die Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 296 mm und Vierkolben-Kolben, die radial angeordnet sind. Die CB750 Hornet verfügt über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle als Fahrassistenzsysteme. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht der CB750 Hornet beträgt 190 kg (fahrbereit mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 15,2 l, was eine Reichweite von 353 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,3 l/100km. Die Ausstattung umfasst Connectivity, einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Honda CB1000R Black Edition 2021 punktet mit ihrem kraftvollen Motor, einem geschmeidigen Quickshifter und einem flinken Handling. Das 5-Zoll-TFT-Display und der edle Auftritt sind weitere Stärken dieses Modells. Als Schwäche kann der schmale Lenker genannt werden.

Honda CB750 Hornet 2023
Die Honda CB750 Hornet 2023 hingegen überzeugt mit einem kräftigen, durchzugsstarken Motor, guten Bremsen und einer bequemen Sitzposition. Ihr agiles Handling, das ausgewogene Fahrwerk und die umfangreiche Elektronik sind weitere Stärken. Zusätzlich ist ein günstiger, optionaler Quickshifter erhältlich und der Preis ist ausgezeichnet. Als Schwäche kann die Stahl-Kastenschwinge genannt werden, die nicht sonderlich sexy wirkt.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB1000R Black Edition 2021 als auch die Honda CB750 Hornet 2023 beeindruckende Leistungen und Ausstattungsmerkmale. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf eine höhere Leistung und ein edles Erscheinungsbild legt oder ob er ein ausgewogenes Fahrverhalten und eine umfangreiche Elektronik bevorzugt.
Technische Daten Honda CB1000R Black Edition 2021 im Vergleich zu Honda CB750 Hornet 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB1000R Black Edition 2021

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.
Honda CB750 Hornet 2023

Die neue Hornet 750 ist ein richtig gelungenes Naked Bike, das sich mit seinem herrlich agilen und kräftigen Triebwerk, dem ausgewogenen Handling und Fahrwerk, der angenehmen Sitzposition und nicht zuletzt mit ihrer umfangreichen Elektronik-Ausstattung über die meisten Konkurrentinnen in der Klasse der oberen Einsteigerbikes setzt. Eigentlich kommt sie schon sehr nahe an die Mittelklasse ran, lediglich die langweilige Schwinge und der schmale 160er-Hinterreifen (der allerdings dem Handling enorm hilft) passen nicht ganz in dieses Segment. Allerdings ist sie kaum teurer als die Einsteiger, stattdessen gleich einige, teils sogar viele Tausender billiger als die Mittelklasse. Das macht sie zu einem unschlagbaren Angebot!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB1000R Black Edition vs Honda CB750 Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB1000R Black Edition 2021 und der Honda CB750 Hornet 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB750 Hornet zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2021 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB1000R Black Edition geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda CB750 Hornet. Der erste Bericht für die Honda CB1000R Black Edition wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 97.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB750 Hornet veröffentlicht am 08.09.2022.