Yamaha MT-10 SP 2017 vs. BMW S 1000 R 2016

Yamaha MT-10 SP 2017

BMW S 1000 R 2016
Übersicht - Yamaha MT-10 SP 2017 vs BMW S 1000 R 2016
Der Vergleich zwischen der Yamaha MT-10 SP Modelljahr 2017 und der BMW S 1000 R Modelljahr 2016 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die Yamaha MT-10 SP 2017 zeichnet sich durch ihr großartiges Fahrwerk aus, das für ein hohes Maß an Fahrkomfort und Nutzkomfort sorgt. Besonders bemerkenswert ist das elektronisch einstellbare Fahrwerk, das es dem Fahrer ermöglicht, die Dämpfung und Federung an seine persönlichen Vorlieben anzupassen. Der Motor der MT-10 SP ist sehr emotional und trotzdem kultiviert, was ein einzigartiges Fahrerlebnis bietet. Der angenehme Windschutz und das ausgewogene Gesamtpaket trotz der radikalen Optik und des bösen Sounds sind weitere Stärken dieses Naked Bikes.

Yamaha MT-10 SP 2017
Die BMW S 1000 R 2016 hingegen besticht durch ihren kraftvollen und gut kontrollierbaren Motor. Dieser bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was zu einer dynamischen Fahrweise führt. Die Bremsanlage der S 1000 R ist brachial und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die komfortable Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken bequem zurückzulegen.
Die Yamaha MT-10 SP 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Traktionskontrolle ist nicht auf dem Niveau der Aprilia, was bedeutet, dass die Haftung in Kurven nicht optimal kontrolliert wird. Auf der Rennstrecke kann die Sitzposition als zu inaktiv empfunden werden, was zu einer eingeschränkten Kontrolle führen kann.

BMW S 1000 R 2016
Die BMW S 1000 R 2016 hat ebenfalls Schwächen. Die Sonderausstattungen sind unwiderstehlich, aber teuer, was den Preis des Motorrads erhöht. Das Fahrwerk der S 1000 R ist hart, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-10 SP 2017 als auch die BMW S 1000 R 2016 ein beeindruckendes Fahrerlebnis mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf ein elektronisch einstellbares Fahrwerk und einen angenehmen Windschutz legt oder ob ihm ein kraftvoller Motor und eine brachiale Bremsanlage wichtiger sind.
Technische Daten Yamaha MT-10 SP 2017 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-10 SP 2017

Mit der SP Version wird die MT-10 cooler, begehrenswerter und dank das hochwertigen Fahrwerks auch besser. Das semiaktive Fahrwerk aus der R1M ist die beste Ware in der Nakedbike Liga. Höchste Qualität und beste Funktion in Kombination. Das Fahrwerk begeistert auch auf der Rennstrecke. Trotzdem ist die MT-10SP keine Rennmaschine, denn die Sitzposition ist dafür nicht aktiv genug.
BMW S 1000 R 2016

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-10 SP vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-10 SP 2017 und der BMW S 1000 R 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-10 SP 2017 um etwa 12% höher. Die Yamaha MT-10 SP 2017 erfährt einen Verlust von 2.680 EUR in einem Jahr und 1.820 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 440 EUR und 2.230 EUR für die BMW S 1000 R 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2016 sind weniger Yamaha MT-10 SP 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 123 Tagen für die Yamaha MT-10 SP. Seit Modelljahr 2017 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-10 SP geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-10 SP wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.