Kawasaki Z650 RS 2022 vs. Kawasaki Z900 2023

Kawasaki Z650 RS 2022

Kawasaki Z900 2023
Übersicht - Kawasaki Z650 RS 2022 vs Kawasaki Z900 2023
Die Kawasaki Z650 RS Modelljahr 2022 und die Kawasaki Z900 Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes des japanischen Herstellers Kawasaki. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre moderne Ausstattung und ihre sportliche Performance aus, haben jedoch auch einige Unterschiede.
Die Kawasaki Z650 RS 2022 besticht durch ihr perfekt umgesetztes Retro Design, das sie zu einem wahren Eyecatcher auf der Straße macht. Mit ihren analogen Anzeigen vermittelt sie ein klassisches Fahrgefühl. Der quirlige Motor mit einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm sorgt für ausreichend Power und Fahrspaß. Das zugängliche Handling und die kräftigen Bremsen ermöglichen eine sichere und agile Fahrt. Die bequeme Ergonomie und die verstellbaren Hebel tragen zum Komfort bei. Die Z650 RS ist zudem mit LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und einem TFT Display ausgestattet.

Kawasaki Z650 RS 2022
Die Kawasaki Z900 2023 hingegen überzeugt mit einem leichten und selbstverständlichen Handling bei hoher Stabilität. Der seidige Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm bietet einen vollen Durchzug bereits ab niedrigen Drehzahlen. Die hohe Fahrwerkstransparenz und das tolle Feedback ermöglichen ein präzises Fahrverhalten. Die Sitzposition ist angenehm und bietet einen Wohlfühlfaktor auf längeren Strecken. Ein weiterer Pluspunkt ist der absolut faire Preis. Auch die Z900 ist mit LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und einem TFT Display ausgestattet. Zusätzlich verfügt sie über Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.
Die Kawasaki Z650 RS 2022 hat als Schwäche lediglich einen etwas nüchternen Sound, der nicht ganz dem sportlichen Erscheinungsbild entspricht.

Kawasaki Z900 2023
Die Kawasaki Z900 2023 hingegen weist einige Schwächen auf. Die Bedienung des Menüs ist relativ umständlich und könnte verbessert werden. Zudem fehlen schräglagenabhängige Assistenzsysteme, die in dieser Preisklasse mittlerweile Standard sind. Das hohe Gewicht von 212 kg ist ebenfalls ein Nachteil, der sich negativ auf das Handling auswirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 RS 2022 als auch die Kawasaki Z900 2023 eine hohe Qualität und eine moderne Ausstattung. Die Z650 RS punktet mit ihrem Retro Design und ihrem zugänglichen Handling, während die Z900 mit ihrer leistungsstarken Motorisierung und ihrem fairen Preis überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Modells von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 RS 2022 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 RS 2022

Mit der RS beweist Kawasaki, dass man die Kunst der Retro Bikes beherrscht. Dass unter dem hübschen Kleid die normale Z650 steckt vergisst man sofort, da dank der richtigen Details das Retro-Design überzeugend durchgesetzt wurde. Im Sattel erfreut man sich an der Zugänglichkeit, die man von der Technikschwester kennt. Ein Retro Bike, mit dem sowohl Einsteiger, als auch erfahrene Biker eine wahre Freude haben werden!
Kawasaki Z900 2023

Die Kawasaki Z900 ist vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe, was moderne, schräglagenabhängige Elektronik-Features betrifft, dafür ist sie verhältnismäßig günstig und man sollte vor allem die Fangemeinde des guten alten Reihen-Vierzylinders nicht unterschätzen - die Z900 ist eine der günstigsten Möglichkeiten, solch einen tollen Motor mit knapp einem Liter Hubraum in einem sportlichen Naked Bike zu besitzen! Das höhere Gewicht ist spürbar, aber nicht massiv störend, denn das Handling und die Stabilität gehen durchaus in Ordnung. Bezüglich „veralteter“ Elektronik stört am meisten der fehlende, nicht einmal optional erhältliche Schaltassistent. Insgesamt ist die Z900 aber ein großartiges Naked Bike mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 RS vs Kawasaki Z900
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 RS 2022 und der Kawasaki Z900 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2023 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2023 sind weniger Kawasaki Z650 RS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 187. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 122 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Kawasaki Z650 RS. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 RS geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 RS wurde am 27.09.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.