Aprilia RSV4 RR 2015 vs. Ducati Panigale V4 2018

Aprilia RSV4 RR 2015

Ducati Panigale V4 2018
Übersicht - Aprilia RSV4 RR 2015 vs Ducati Panigale V4 2018
Die Aprilia RSV4 RR Modelljahr 2015 und die Ducati Panigale V4 Modelljahr 2018 sind beide beeindruckende Supersportmotorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Aprilia RSV4 RR 2015 besticht durch ihr zeitloses und ansprechendes Design, das sowohl auffällig als auch individuell ist. Der kompakte V4-Motor in Verbindung mit dem ausgefeilten Chassis sorgt für ein beeindruckendes Handling und eine agile Fahrdynamik. Die Motorabstimmung ist gut gelungen und die Regelung für die Motorbremse funktioniert einwandfrei. Die Traktionskontrolle ist ebenfalls sehr gut und kann am linken Lenkerende feinjustiert werden.

Aprilia RSV4 RR 2015
Die Ducati Panigale V4 2018 hingegen überzeugt mit einem kraftvollen und charismatischen Motor, der sich angenehm fahren lässt. Die Oberkörperposition ist im Vergleich zu anderen Supersportmotorrädern komfortabel und sorgt für eine angenehme Fahrhaltung. Das Fahrwerk der V4 ist ausreichend dimensioniert und bietet auf Landstraßen eine gute Performance. Der Sound des Motors ist mächtig, aber nicht aufdringlich, und der Windschutz ist gut.
Ein Schwachpunkt der Aprilia RSV4 RR 2015 ist die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten "am Limit". Hier ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Änderungen am Fahrwerk oder den Reifen.

Ducati Panigale V4 2018
Bei der Ducati Panigale V4 2018 kann es zu einer Erwärmung der Sitzbank kommen, vor allem im Stadtverkehr. Zudem wirkt der Motor und die Kupplung in engen Spitzkehren etwas ruppig.
Insgesamt sind sowohl die Aprilia RSV4 RR 2015 als auch die Ducati Panigale V4 2018 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Vorzügen. Die Aprilia punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem tollen Handling, während die Ducati mit ihrem starken Motor und der angenehmen Fahrhaltung überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch einige Schwächen, die es zu beachten gilt.
Technische Daten Aprilia RSV4 RR 2015 im Vergleich zu Ducati Panigale V4 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 RR 2015

Die Aprilia wurde für das Modelljahr 2015 perfektioniert. Sie ist einfacher zu fahren, gleichzeitig aber deutlich stärker und schneller. Sie punktet vor allem am Kurveneingang mit tollem Feedback vom Vorderrad, einem grandiosen Handling und viel Grip. Der V4 verzaubert mit ergreifendem Sound und butterweichem Ansprechverhalten.
Ducati Panigale V4 2018

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RR vs Ducati Panigale V4
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RR 2015 und der Ducati Panigale V4 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V4 zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 182 Tagen für die Aprilia RSV4 RR. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RR geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Ducati Panigale V4. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RR wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 131.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V4 veröffentlicht am 05.11.2017.