Ducati Multistrada 1200 S 2013 vs. KTM 1090 Adventure 2017

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 1200 S 2013 vs KTM 1090 Adventure 2017

Die Ducati Multistrada 1200 S aus dem Modelljahr 2013 beeindruckt mit ihrer brachialen Kraftentfaltung. Der Motor mit einem Hubraum von 1198,4 ccm liefert beeindruckende 150 PS und ein Drehmoment von 124,5 Nm. Die Ducati bietet zudem eine effiziente Kurvengängigkeit und einen unnachahmlichen Sound. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Einstellungen an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Das Fahrwerk wird von Sachs gefertigt und besteht aus einer Telegabel Upside-Down. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifendurchmesser betragen vorne 17 Zoll und hinten ebenfalls 17 Zoll. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und das Trockengewicht beträgt 206 kg (fahrbereit 234 kg). Der Tank fasst 20 Liter.

Die KTM 1090 Adventure aus dem Modelljahr 2017 überzeugt mit einem sehr kräftigen und kultivierten Motor. Der Motor mit einem Hubraum von 1050 ccm liefert 125 PS und ein Drehmoment von 109 Nm. Der Motor bietet zudem einen weiten Drehzahlbereich. Ein weiterer Vorteil der KTM ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Leistungsmodi zu wählen. Das Motorrad verfügt über ABS, Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Das Fahrwerk wird von WP hergestellt und besteht aus einer Telegabel Upside-Down. Die Bremsen sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Die Sitzhöhe liegt bei 850 mm und das Trockengewicht beträgt 205 kg (fahrbereit 228 kg). Der Tank fasst 23 Liter.

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Ducati Multistrada 1200 S 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Bei niedrigen Drehzahlen zeigt sie eine unwirsche Abbeutelung, was in engen Ecken interessant sein kann. Zudem ist die Hinterradbremse eher schwach ausgelegt.

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure 2017 hat hingegen einige Schwächen. Die Optik wirkt im Vergleich zu den neuen 1290 Super Adventures etwas überholt. Zudem ist die Federgabel nicht verstellbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada 1200 S 2013 mit ihrer brachialen Kraftentfaltung und dem unnachahmlichen Sound beeindruckt. Die KTM 1090 Adventure 2017 punktet hingegen mit einem sehr kräftigen und kultivierten Motor, verschiedenen Leistungsmodi und einem vergleichsweise günstigen Preis. Beide Motorräder bieten zudem ein agiles und sicheres Handling sowie einstellbare Ergonomie. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Multistrada 1200 S 2013 im Vergleich zu KTM 1090 Adventure 2017

Ducati Multistrada 1200 S 2013
KTM 1090 Adventure 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung103 mm
HubHub67.9 mmHub63 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment124.5 NmDrehmoment109 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeSachsMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeSachsMarkeWP

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)206 kgGewicht trocken (mit ABS)205 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)234 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)228 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Ducati Multistrada 1200 S 2013

Die Multistrada erfordert Kompromissbereitschaft, die durch die herrlichen Fahrleistungen aus dem 150 PS-Motor und das exklusive Flair, das eine Ducati nun mal verbreitet, vielfach wettgemacht wird. Wer eine gemütliche Sänfte für tausende Kilometer auf amerikanischen Highways sucht, sollte die Ducati Multistrada 1200 S lieber in Ruhe lassen.

Brachiale Kraftentfaltung - allerdings mit Einstellmöglichkeiten

unnachahmlicher Sound

effiziente Kurvengänge.

Unwirsche Abbeutelung bei ganz niedrigen Drehzahlen - interessant bei engen Ecken

schwache Hinterradbremse.

KTM 1090 Adventure 2017

KTM 1090 Adventure 2017

Die KTM 1090 Adventure ist ein gewaltiger Schritt weg von der Vorgängerin 1050 Adventure in Richtung größere Schwestern. Das Elektronik-Package mit verstellbaren Riding-Modes, Traktionskontrolle und ABS bleibt zwar auf dem ohnehin hohen Level, der Motor leistet mit 125 PS nun aber rund ein Drittel (!) mehr als die 1050er. Fast noch wichtiger ist, dass er nun frei bis über 10.000 Touren ausdrehen darf und somit ein besser nutzbares Drehzahlband bietet. Ein ausgewogeneres Bike wird man in der Klasse der noch halbwegs günstigen großen Reiseenduros kaum finden.

sehr kräftiger, kultivierter Motor mit weitem Drehzahlbereich

Leistungsmodi

abschaltbares ABS

einstellbare Traktionskontrolle

agiles und sicheres Handling

verstellbare Ergonomie

höhenverstellbares Windschild

niedriges Gewicht

vergleichsweise günstiger Preis

Optik wirkt durch die neuen 1290 Super Adventures überholt

Federgabel nicht verstellbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 S vs KTM 1090 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 S 2013 und der KTM 1090 Adventure 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Multistrada 1200 S 2013 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur KTM 1090 Adventure 2017 sind weniger Ducati Multistrada 1200 S 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1090 Adventure zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S. Seit Modelljahr 2010 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 S geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1090 Adventure. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 S wurde am 14.09.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1090 Adventure veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis Ducati Multistrada 1200 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1090 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH