Honda CTX 700 N 2014 vs. Honda Integra 2014

Honda CTX 700 N 2014

Honda CTX 700 N 2014

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Loading...

Übersicht - Honda CTX 700 N 2014 vs Honda Integra 2014

Die Honda CTX 700 N Modelljahr 2014 und die Honda Integra Modelljahr 2014 sind beide Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von etwa 47,6 PS bzw. 55 PS und einem Drehmoment von 60 Nm bzw. 68 Nm. Beide Motorräder haben eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad und einen Kettenantrieb. Das Getriebe ist bei beiden Modellen ein Doppelkupplungsgetriebe. Die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen durch Flüssigkeit. Der Hubraum der Honda CTX 700 N beträgt 670 ccm, während der Hubraum der Honda Integra 745 ccm beträgt.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Honda CTX 700 N als auch die Honda Integra ein Monofederbein hinten. Die Bremsen hinten sind bei beiden Modellen als Scheibenbremsen ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Reifendurchmesser vorne 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 160 mm und der Reifendurchmesser hinten 17 Zoll. Der Radstand der Honda CTX 700 N beträgt 1530 mm, während der Radstand der Honda Integra 1525 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda CTX 700 N liegt bei 720 mm, während die Sitzhöhe der Honda Integra bei 790 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Honda CTX 700 N beträgt 227 kg, während das Gewicht der Honda Integra 237 kg beträgt. Der Tankinhalt der Honda CTX 700 N beträgt 12,4 l, während der Tankinhalt der Honda Integra 14,1 l beträgt.

Honda CTX 700 N 2014

Honda CTX 700 N 2014

Die Honda CTX 700 N hat einige Stärken, die sie von der Honda Integra unterscheiden. Sie zeichnet sich durch einen extrem geringen Treibstoffverbrauch aus, was sie zu einer kostengünstigen Option für Fahrer macht. Sie ist auch sehr wendig und agil, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Ein weiterer Vorteil der Honda CTX 700 N ist das Automatikgetriebe, das ein einfacheres und bequemeres Fahren ermöglicht. Darüber hinaus bietet die Honda CTX 700 N eine interessante Fahrdynamik, die das Fahrerlebnis verbessert.

Die Honda Integra hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Honda CTX 700 N unterscheiden. Sie verfügt über zwei Automatik-Modi, die dem Fahrer mehr Flexibilität beim Schalten bieten. Die Honda Integra bietet auch eine gute Bremsanlage, die für eine sichere Fahrt sorgt. Darüber hinaus bietet die Honda Integra eine höhere Härte und Stabilität, was das Fahrverhalten verbessert.

Auf der anderen Seite hat die Honda CTX 700 N auch einige Schwächen. Sie verfügt nicht über eine serienmäßige Halbverkleidung, was zu einem geringeren Schutz vor Wind und Witterungseinflüssen führen kann. Darüber hinaus gibt es kein serienmäßiges Kofferset, was die Transportmöglichkeiten einschränkt.

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Die Honda Integra hat auch eine Schwäche, nämlich den sehr kleinen Stauraum. Dies kann ein Problem sein, wenn der Fahrer größere Gegenstände transportieren möchte.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CTX 700 N als auch die Honda Integra interessante Optionen für Motorradfahrer. Die Honda CTX 700 N zeichnet sich durch ihren extrem geringen Treibstoffverbrauch und ihre wendige Fahrweise aus, während die Honda Integra mit ihren Automatik-Modi und ihrer guten Bremsanlage punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CTX 700 N 2014 im Vergleich zu Honda Integra 2014

Honda CTX 700 N 2014
Honda Integra 2014
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CTX 700 N 2014
Honda CTX 700 N 2014
Honda Integra 2014
Honda Integra 2014

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73 mmBohrung77 mm
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung47.6 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,250 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,750 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung10.7 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebeGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum670 ccmHubraum745 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartBrücken, Gitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,255 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite840 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,155 mmHöhe1,440 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von720 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)227 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)237 kg
TankinhaltTankinhalt12.4 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CTX 700 N 2014

Honda CTX 700 N 2014

Obwohl die CTX700N ein bunter Vogel ist, gibt es sie derzeit nur in Schwarz oder Weiß. Das zu einem Preis, für den andere Hersteller nicht annähernd soviel Technik, Qualität, Fahrbarkeit und –spaß bieten können. Ein wirklich erfrischendes Experiment - gelungen!

Extremer geringer Treibstoffkonsum

flinkes, agiles Fortbewegen

Automatikgetriebe

interessante Fahrdynamik.

Fehlende Halbverkleidung

kein serienmäßiges Kofferset.

Honda Integra 2014

Honda Integra 2014

Mehr Motor, mehr Spaß - lautet oftmals das Motto bei der Neuauflage erfolgreicher Modelle. Honda schlägt beim Honda Intagra für 2014 in genau diese Kerbe, spendiert dem Sport-Roller 75 Kubik mehr Hubraum und damit mehr Leistung sowie mehr Drehmoment.

Zwei Automatik-Modi

Härte und Stabilität geboten

gute Bremsanlage.

Stauraum sehr klein.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CTX 700 N vs Honda Integra

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CTX 700 N 2014 und der Honda Integra 2014. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CTX 700 N zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Honda Integra. Seit Modelljahr 2014 wurden 3 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CTX 700 N geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Honda Integra. Der erste Bericht für die Honda CTX 700 N wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Integra veröffentlicht am 07.11.2011.

Preis Honda CTX 700 N

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Integra

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen