BMW S 1000 XR 2016 vs. BMW R 1200 RS 2018

BMW S 1000 XR 2016

BMW S 1000 XR 2016

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 XR 2016 vs BMW R 1200 RS 2018

Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2016 und die BMW R 1200 RS Modelljahr 2018 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Streckenfahrten konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.

Die BMW S 1000 XR 2016 zeichnet sich durch ihren scharfen Motor aus, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 112 Nm bietet. Dies sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße. Das Design der S 1000 XR ist ebenfalls scharf und modern, was sie zu einem Blickfang macht. Die hochwertige Verarbeitung und der stabile Rahmen aus Aluminium tragen zur Stabilität und Langlebigkeit des Motorrads bei. Die Telegabelkonstruktion vorne und die Zweiarmschwinge hinten sorgen für eine gute Federung und eine angenehme Fahrt. Die Sitzhöhe von 840 mm und die gelungene Ergonomie machen das Motorrad auch für große Fahrer bequem. ABS und ASC sind serienmäßig vorhanden, was die Sicherheit auf der Straße erhöht. Ein weiterer Vorteil ist der große Tankinhalt von 20 Litern, der für lange Streckenfahrten geeignet ist.

BMW S 1000 XR 2016

BMW S 1000 XR 2016

Die BMW R 1200 RS 2018 bietet ein präzises und stabiles Fahrverhalten, das für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Der Boxermotor mit 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet ausreichend Leistung für die meisten Fahrten. Der Kardanantrieb sorgt für eine wartungsfreie und zuverlässige Kraftübertragung. Die Telegabelkonstruktion vorne und die Paraleveraufhängung hinten bieten eine gute Federung und Komfort auf der Straße. Der Rahmen aus Stahl ist solide und stabil. Der Windschutz ist dank des Designs und des Wunderlich Umbaus sehr gut, was vor allem auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine entspannte Haltung. Ein weiterer Vorteil ist der große Tankinhalt von 18 Litern, der für ausgedehnte Fahrten ausreicht.

Die BMW S 1000 XR 2016 hat jedoch leichte Vibrationen vom Motor, die als störend empfunden werden können. Der Windschutz könnte ebenfalls verbessert werden, um den Fahrer besser vor Wind und Wetter zu schützen.

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Die BMW R 1200 RS 2018 hat den Nachteil, dass der Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt sein kann, was zu Unannehmlichkeiten auf längeren Fahrten führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2016 als auch die BMW R 1200 RS 2018 solide Leistungen und sind für Sporttouring-Fahrten geeignet. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.

Technische Daten BMW S 1000 XR 2016 im Vergleich zu BMW R 1200 RS 2018

BMW S 1000 XR 2016
BMW R 1200 RS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung80 mmBohrung101 mm
HubHub49.7 mmHub73 mm
LeistungLeistung160 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMotor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,183 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite940 mmBreite998 mm
RadstandRadstand1,548 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)228 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 XR 2016

BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.

scharfer Motor

scharfes Design

hochwertige Verarbeitung

stabile Straßenlage

ABS und ASC Serie

bequemer Sitz

gelungene Ergonomie auch für große Fahrer

leichte Vibrationen vom Motor

Windschutz könnte besser sein

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R 1200 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2016 und der BMW R 1200 RS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 RS 2018 um etwa 13% höher. Die BMW S 1000 XR 2016 erfährt einen Verlust von 1.120 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 800 EUR für die BMW R 1200 RS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 RS 2018 sind mehr BMW S 1000 XR 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 19 im Vergleich zu 12. Mit 89 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine BMW S 1000 XR oder eine BMW R 1200 RS zu verkaufen. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW R 1200 RS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 28.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 RS veröffentlicht am 30.09.2014.

Preis BMW S 1000 XR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH