Suzuki GSX-R 750 2015 vs. Kawasaki Ninja 650 2017

Suzuki GSX-R 750 2015

Kawasaki Ninja 650 2017
Übersicht - Suzuki GSX-R 750 2015 vs Kawasaki Ninja 650 2017
Die Suzuki GSX-R 750 aus dem Modelljahr 2015 ist ein Supersportmotorrad, das mit einer Reihe von beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 70 mm und einen Hub von 48,7 mm, was zu einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 86,3 Nm führt. Mit einer Verdichtung von 12,5 und vier Zylindern bietet dieser Motor eine beeindruckende Leistung. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC und der Hubraum beträgt 749 ccm.
Das Fahrwerk der GSX-R 750 bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, darunter Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

Suzuki GSX-R 750 2015
Im Vergleich dazu bietet die Kawasaki Ninja 650 aus dem Modelljahr 2017 ebenfalls beeindruckende technische Daten. Der Motor hat eine Bohrung von 83 mm und einen Hub von 60 mm, was zu einer Leistung von 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm führt. Mit einer Verdichtung von 10,8 und zwei Zylindern bietet dieser Motor eine solide Leistung. Die Ventilsteuerung erfolgt ebenfalls über DOHC und der Hubraum beträgt 649 ccm.
Das Fahrwerk der Ninja 650 bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohr-Bauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.
Die Suzuki GSX-R 750 2015 zeichnet sich durch ihr hervorragendes Ansprechverhalten des Motors aus. Die Leistung ist gut dosierbar und die Sitzposition ist auch für große Fahrer angenehm. Die Technik ist zuverlässig und das Getriebe perfekt abgestimmt. Allerdings wird die Suzuki GSX-R 750 2015 von einigen als unspektakulär am Stammtisch empfunden. Die Bremsbeläge und Leitungen sind für den Rennstreckeneinsatz etwas zu lasch und die lange Endübersetzung kann als Nachteil empfunden werden.

Kawasaki Ninja 650 2017
Die Kawasaki Ninja 650 2017 hingegen bietet ein transparentes Fahrwerk für sportliches Fahren und ein spielerisches und gutmütiges Handling. Die Bremse ist exzellent und die Optik ähnelt der ZX-10R. Der Motor ist elastisch und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis. Allerdings fehlt es dem Serientopf an Klang und der Motor zeigt leichte Vibrationen.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 750 2015 als auch die Kawasaki Ninja 650 2017 beeindruckende Leistungen und technische Spezifikationen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-R 750 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 650 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 750 2015

Die GSX-R 750 ist in vielerlei Hinsicht die goldene Mitte. Sie bietet jenes Maß an Leistung mit dem man auf der Straße nicht überfordert ist aber gleichzeitig auch viel Freude hat. Sie ist auf der einen Seite zwar relativ günstig, andererseits aber immer noch schnell genug. Die GSX-R 750 ist eine tolle Supersport-Maschine. Wer keinen Wert auf Superlative legt und einfach nur ein gutes Motorrad haben möchte greift zur GSX-R 750. Mit dem gesparten Geld gönnt man sich dann Renntrainings auf der Nordschleife....
Kawasaki Ninja 650 2017

Die Ninja 650 stampft ihre Vorgängerin (Er-6f) fest ein. Der Motor hat die Euro 4 Hürde gut gemeistert und serviert sehr gut einzusetzende 68 PS, das Fahrwerk ist einfach großartig für diese Klasse, und die Gewichtsredktion um 18(!) Kilo gegenüber der ER-6f rechtfertigt ehrfürchtiges Nicken.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 750 vs Kawasaki Ninja 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 750 2015 und der Kawasaki Ninja 650 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 750 zu verkaufen, mit 95 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Kawasaki Ninja 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 30 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 750 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Ninja 650. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 750 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 650 veröffentlicht am 04.10.2016.