Ducati Hypermotard 950 RVE 2023 vs. Honda CBR 600 F 2013

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023

Honda CBR 600 F 2013

Honda CBR 600 F 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Hypermotard 950 RVE 2023 vs Honda CBR 600 F 2013

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023

Honda CBR 600 F 2013

Honda CBR 600 F 2013

Technische Daten Ducati Hypermotard 950 RVE 2023 im Vergleich zu Honda CBR 600 F 2013

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023
Honda CBR 600 F 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung67 mm
HubHub67.5 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung114 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment96 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum599 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBackbone

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,100 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite860 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,493 mmRadstand1,437 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von870 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)200 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt14.5 lTankinhalt18.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023

Ducati Hypermotard 950 RVE 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda CBR 600 F 2013

Honda CBR 600 F 2013

Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.

Komfort

akzeptable Leistung

bequemer Sitzposition

gepolsterter Sattel

C-ABS.

Drehzahlmesser nur schwer ablesbar

fehlende Ganganzeige.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 950 RVE vs Honda CBR 600 F

Preis Ducati Hypermotard 950 RVE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 600 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH