Honda SH350i 2021 vs. Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Honda SH350i 2021

Honda SH350i 2021

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Loading...

Übersicht - Honda SH350i 2021 vs Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Der Honda SH350i des Modelljahres 2021 und die Vespa GTS 300 i.e. Super des Modelljahres 2009 sind beide Roller, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Der Honda SH350i verfügt über einen leistungsstärkeren Motor mit 29 PS im Vergleich zu den 22 PS des Vespa GTS 300 i.e. Super. Dies ermöglicht dem Honda SH350i ein spritzigeres und kraftvolleres Fahrerlebnis. Der Honda SH350i hat auch ein höheres Drehmoment von 32 Nm im Vergleich zu den 22,3 Nm des Vespa GTS 300 i.e. Super, was zu einer verbesserten Beschleunigung führt.

In Bezug auf das Getriebe haben beide Roller eine Variomatik, die ein reibungsloses und einfaches Schalten ermöglicht. Beide Roller haben auch einen 4-Takt-Motor und eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Der Hubraum des Honda SH350i beträgt 330 ccm, während der Vespa GTS 300 i.e. Super einen Hubraum von 278 ccm hat.

Beide Roller haben hinten Scheibenbremsen, die eine gute Bremsleistung und Sicherheit bieten. Der Tankinhalt des Honda SH350i beträgt 9,1 Liter, während der Vespa GTS 300 i.e. Super einen etwas größeren Tankinhalt von 9,5 Litern hat.

Honda SH350i 2021

Honda SH350i 2021

Der Honda SH350i hat einige Stärken, darunter einen kräftigen und spritzigen Motor, der ein aufregendes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Roller bietet auch einen angenehmen Komfort und ein gutmütiges, stabiles Fahrverhalten. Die Bremsen sind gut und die Traktionskontrolle ist serienmäßig vorhanden. Der Honda SH350i hat auch eine typische SH-Optik, die ihn erkennbar macht, sowie ein Smart Key-System für mehr Komfort.

Die Vespa GTS 300 i.e. Super des Modelljahres 2009 hat ebenfalls einige Stärken. Der verbesserte Motor sorgt für ein spontaneres Ansprechverhalten und ein positives Fahrgefühl. Der Roller bietet auch ein komfortables Fahrverhalten, das für lange Fahrten geeignet ist.

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Auf der anderen Seite hat der Honda SH350i einige Schwächen. Der Stauraum unter dem Sitz ist nur groß genug für einen Integralhelm, was die Transportmöglichkeiten einschränkt. Das Handschuhfach bietet gerade genug Platz für den Smart Key, was ebenfalls begrenzt ist.

Die Vespa GTS 300 i.e. Super des Modelljahres 2009 ist nur in zwei verschiedenen Farben erhältlich, was die Auswahlmöglichkeiten einschränkt. Darüber hinaus hat der Roller einen begrenzten Stauraum, der die Transportmöglichkeiten einschränken kann.

Insgesamt bieten sowohl der Honda SH350i des Modelljahres 2021 als auch die Vespa GTS 300 i.e. Super des Modelljahres 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Der Honda SH350i zeichnet sich durch einen leistungsstarken Motor, angenehmen Komfort und gute Bremsen aus. Die Vespa GTS 300 i.e. Super bietet einen verbesserten Motor, ein positives Fahrgefühl und ein komfortables Fahrverhalten. Je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen kann einer der Roller die bessere Wahl sein.

Technische Daten Honda SH350i 2021 im Vergleich zu Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Honda SH350i 2021
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda SH350i 2021
Honda SH350i 2021
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda SH350i 2021

Honda SH350i 2021

Der neue SH350i unterscheidet sich, abgesehen von den etwas grimmiger dreinblickenden LED-Scheinwerfern, vorrangig durch den neuen, 50 Kubik größeren Motor. Damit flitzt der SH350i noch agiler davon, als es der ohnehin erstaunlich flinke SH300i schon getan hat. Das Fahrverhalten ist so stabil, wie man es von den großen Rädern erwarten darf, trotzdem angenehm handlich und vor allem sehr komfortabel. Das praktische Smart Key-System bleibt erhalten, neu sind die Traktionskontrolle HSTC als „Sicherheitsnetz“ und die Voll-LCD-Armaturen, die den 350er-SH zur schlauen Evolution des SH300i machen.

kräftiger, spritziger Motor

angenehmer Komfort

gutmütiges, stabiles Fahrverhalten

gute Bremsen

Traktionskontrolle in Serie

typische SH-Optik

Smart Key-System

Stauraum unter dem Sitz fasst nur einen Integralhelm

Handschuhfach reicht gerade mal für den Smart Key

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Auch bei der Super-Vespa ist unter der Sitzbank kein Platz für einen Integral-Helm. Will man nicht mit dem Hut in der Hand in Stadt und Land herumlaufen, muss man sich einen Jet-Helm nehmen. Da gibt’s ziemlich fesche Ware, aber die ist nicht billig, wie die Vespa selbst. 5.000 Euronen sind nicht wenig.

Verbesserter Motor

spontaneres Ansprechverhalten

positives Fahrgefühl

komfortables Fahrverhalten.

Nur in zwei verschiedenen Farben erhältlich

begrenzter Stauraum.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH350i vs Vespa GTS 300 i.e. Super

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH350i 2021 und der Vespa GTS 300 i.e. Super 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Vespa GTS 300 i.e. Super zu verkaufen, mit 33 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda SH350i. Seit Modelljahr 2021 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH350i geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Vespa GTS 300 i.e. Super. Der erste Bericht für die Honda SH350i wurde am 02.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 97.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Vespa GTS 300 i.e. Super veröffentlicht am 19.05.2008.

Preis Honda SH350i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Vespa GTS 300 i.e. Super

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen