Kawasaki Ninja H2 2015 vs. Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Z H2 2020
Übersicht - Kawasaki Ninja H2 2015 vs Kawasaki Z H2 2020
Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Modelljahr 2015 beeindruckt mit ihrer überragenden Verarbeitungsqualität und einem faszinierenden Motor, der mit einem mechanischen Turbolader ausgestattet ist. Dadurch erreicht das Motorrad ein völlig neues Niveau in Bezug auf Durchzug, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Trotz der hohen Leistung bietet die Ninja H2 eine schmale Sitzposition, die auch kleineren Fahrern einen sicheren Stand ermöglicht. Das Motorrad zeichnet sich zudem durch eine tolle Stabilität aus und schafft trotz seiner hohen Performance viel Vertrauen. Die Bremsen sind stark und auch die hochwertigen Details überzeugen.
Die Kawasaki Z H2 aus dem Modelljahr 2020 punktet vor allem mit ihrem unvergleichbaren Motor und einem satten Durchzug. Das Aggregat lässt sich einfach dosieren und bietet eine angenehme Fahrerfahrung. Die Sitzposition ist für ein Naked Bike komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Probleme. Der Sound des Motorrads ist leise, aber dennoch charismatisch. Das Fahrverhalten ist stabil und gut kontrollierbar. Trotz des extravaganten Antriebs ist die Z H2 im Alltag problemlos zu fahren.

Kawasaki Ninja H2 2015
Bei der Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 ist das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder. Zudem neigt das Motorrad bei schnellen Kurven zum Untersteuern. Ab einer Körpergröße von 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren, daher ist ein Probesitzen ratsam.

Kawasaki Z H2 2020
Die Kawasaki Z H2 aus dem Jahr 2020 weist einen Quickshifter auf, der jedoch etwas langatmige Eingriffe macht. Bei sportlicher Fahrweise kann das Federbein etwas schwammig werden. Für ein so exklusives Motorrad wären rundum exklusive Komponenten wünschenswert.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja H2 aus dem Jahr 2015 als auch die Kawasaki Z H2 aus dem Jahr 2020 beeindruckende Leistungen und Fahrerlebnisse. Die Ninja H2 überzeugt mit ihrer Verarbeitungsqualität, ihrem faszinierenden Motor und ihrer Stabilität, während die Z H2 mit ihrem unvergleichbaren Motor, ihrer angenehmen Sitzposition und ihrem stabilen Fahrverhalten punktet. Beide Motorräder haben ihre spezifischen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2 2015 im Vergleich zu Kawasaki Z H2 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja H2 vs Kawasaki Z H2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja H2 2015 und der Kawasaki Z H2 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja H2 2015 um etwa 66% höher. Die Kawasaki Ninja H2 2015 erfährt einen Verlust von 6.950 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 730 EUR für die Kawasaki Z H2 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z H2 2020 sind weniger Kawasaki Ninja H2 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z H2 zu verkaufen, mit 148 Tagen im Vergleich zu 153 Tagen für die Kawasaki Ninja H2. Seit Modelljahr 2015 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja H2 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Z H2. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja H2 wurde am 31.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 82.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z H2 veröffentlicht am 10.10.2019.