Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 vs. Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 vs Kawasaki Z H2 2020

Die Kawasaki Ninja ZX-10R aus dem Modelljahr 2006 und die Kawasaki Z H2 aus dem Modelljahr 2020 sind zwei beeindruckende Motorräder, die sich in einigen Punkten stark unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Vierzylindermotor mit einem Hubraum von 998 ccm. Die Ninja ZX-10R von 2006 leistet 175 PS, während die Z H2 von 2020 beeindruckende 200 PS liefert. Beide Modelle haben einen ähnlichen Radstand, wobei die Z H2 mit 1455 mm etwas länger ist als die Ninja ZX-10R mit 1390 mm. Die Sitzhöhe der Z H2 beträgt 830 mm, während die Ninja ZX-10R mit 825 mm etwas niedriger ist. Der Tankinhalt der Z H2 ist mit 19 Litern größer als der der Ninja ZX-10R mit 17 Litern.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 hat einige bemerkenswerte Stärken. Das Getriebe ist ausgezeichnet und der Motor bietet eine überwältigende Durchzugskraft. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und der Öhlins Lenkungsdämpfer sorgt für eine präzise Lenkung. Das Handling ist insgesamt sehr gut und die Anti-Hopping-Kupplung trägt zur Stabilität bei. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls lobenswert.

Die Kawasaki Z H2 von 2020 hat jedoch auch ihre eigenen Stärken. Der Motor ist unvergleichbar und bietet einen satten Durchzug. Das Aggregat lässt sich einfach dosieren und die Sitzposition ist angenehm. Für ein Naked Bike bietet die Z H2 einen hohen Fahrkomfort. Der Sound ist leiser, aber dennoch charismatisch. Das Fahrverhalten ist stabil und gut beherrschbar. Trotz des extravaganten Antriebs ist die Z H2 im Alltag problemlos zu fahren.

Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 eine Schwäche, die insbesondere für kleinere Fahrer relevant sein kann. Die Sitzposition ist etwas zu tief, was es schwierig machen kann, das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten.

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

Die Kawasaki Z H2 von 2020 hat ebenfalls eine Schwäche, wenn auch eine weniger gravierende. Der Quickshifter funktioniert zwar gut, jedoch sind die Eingriffe manchmal zu langatmig. Bei sportlicher Fahrweise kann das Federbein etwas schwammig wirken. Angesichts des exklusiven Charakters des Motorrads hätten rundum exklusive Komponenten angemessen sein können.

Insgesamt sind sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R von 2006 als auch die Kawasaki Z H2 von 2020 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Ninja ZX-10R bietet ein tolles Getriebe, einen starken Motor, überwältigenden Durchzug und ein gutes Fahrwerk. Die Z H2 punktet mit einem unvergleichbaren Motor, einfach zu dosierendem Aggregat, angenehmer Sitzposition und hohem Fahrkomfort. Trotz einiger kleinerer Schwächen sind beide Motorräder beeindruckende Vertreter ihrer jeweiligen Kategorien.

Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 im Vergleich zu Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006
Kawasaki Z H2 2020

Motor und Antrieb

LeistungLeistung175 PSLeistung200 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum998 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,390 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Kawasaki Ninja ZX-10R 2006

Führend in Motorleistung und ein Quantensprung in Sachen Fahrbarkeit im Vergleich zum Vorgängermodell machen sie zu einem echten Sieganwärter.

Tolles Getriebe

starker Motor

überwältigender Durchzug

Fahrwerk

Öhnlings Lenkungsdämpfer

Handling

Anti-Hopping Kupplung

gute Verarbeitung

Kleine Piloten sitzen etwas zu tief -> Mühe das Gewicht beim Beschleunigen über den Tank zu halten

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.

Unvergleichbarer Motor

satter Durchzug

einfach zu dosierendes Aggregat

Angenehme Sitzposition

Für ein Nakedbike hoher Fahrkomfott

Leiser aber charismatischer Sound

Stabiles und durchschaubares Fahrverhalten

Trotz des extravaganten Antriebes ein im Alltag sorglos zu fahrendes Motorrad

Quickshifter OK

macht aber zu langatmige Eingriffe

Federbein wird bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig

Das exklusive Motorrad hätte rundum exklusive Komponenten verdient

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Kawasaki Z H2

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2006 und der Kawasaki Z H2 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja ZX-10R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z H2. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Z H2. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 82.500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z H2 veröffentlicht am 10.10.2019.

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z H2

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH