Yamaha MT-125 2020 vs. Yamaha R125 2014

Yamaha MT-125 2020

Yamaha R125 2014
Übersicht - Yamaha MT-125 2020 vs Yamaha R125 2014
Die Yamaha MT-125 Modelljahr 2020 und die Yamaha YZF-R125 Modelljahr 2014 sind beide beliebte Motorräder, die von Yamaha produziert wurden. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel eine Bohrung von 52 mm und einen Hub von 58,6 mm. Beide Motorräder haben auch einen 124,7 ccm Hubraum, einen flüssigkeitsgekühlten Motor und eine Verdichtung von 11,2.
Die Yamaha MT-125 2020 ist ein Naked Bike und hat einige Stärken. Sie bietet eine sportliche und dennoch komfortable Fahrt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für eine angenehme Fahrt. Die MT-125 ist auch sehr vielseitig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren.

Yamaha MT-125 2020
Die Yamaha YZF-R125 2014 hingegen ist ein Supersport-Motorrad und hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über starke Bremsen, die für eine gute Verzögerung sorgen. Das Design der YZF-R125 ist scharf und sportlich, was ihr ein aggressives Aussehen verleiht. Der Motor ist sanft und bietet eine angenehme Leistung. Außerdem sind Markenreifen serienmäßig montiert, was für eine gute Haftung sorgt.
Die Yamaha MT-125 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum Beispiel verfügt sie nicht über LED-Blinker, was in der heutigen Zeit eigentlich Standard ist. Außerdem kann die Sitzposition gewöhnungsbedürftig sein, insbesondere wenn der Oberkörper nach vorne geneigt ist.

Yamaha R125 2014
Die Yamaha YZF-R125 2014 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Sitz ist hart und kann auf längeren Fahrten unbequem werden. Außerdem fehlt ihr das ABS, was in dieser Klasse von Motorrädern mittlerweile üblich ist und für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-125 2020 als auch die Yamaha YZF-R125 2014 solide Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die MT-125 ist sportlich und komfortabel, während die YZF-R125 starke Bremsen und ein scharfes Design bietet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-125 2020 im Vergleich zu Yamaha R125 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-125 2020

Die Yamaha MT 125 ist ein elegantes und trotzdem auch sportliches Naked Bike, das vor allem im unteren Drehzahlbereich sehr viel an Leistung hergibt. Die aufrechte Sitzposition und das gute Handling runden die MT ab. Nachteile sind aber das keine LED Blinker verbaut wurden und man bei vorgeneigtem Oberkörper über das Tacho hinausragt.
Yamaha R125 2014

Im Zuge unseres 125er Specials haben wir gemeinsam mit "Psycho Philipp" die Yamaha YZF-R125 auf der Kart- und Supermotostrecke in Wöllersdorf getestet. Heuer waren wir mit Yamahas Achtelliter-Supersportler schon am Pannoniaring bei der Gripparty unterwegs und konnten uns so davon überzeugen, dass sie sogar ausgewachsenen Artgenossen die Stirn bieten kann. Auf dem Miniaturring der "Actionsracers" war der kleine Supersportler dann wirklich in seinem Element.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs Yamaha R125
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-125 2020 und der Yamaha YZF-R125 2014. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha YZF-R125 zu verkaufen, mit 34 Tagen im Vergleich zu 49 Tagen für die Yamaha MT-125. Seit Modelljahr 2014 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-125 geschrieben und 19 Berichte seit Modelljahr 2008 für die Yamaha YZF-R125. Der erste Bericht für die Yamaha MT-125 wurde am 15.05.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 48.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R125 veröffentlicht am 12.09.2007.