Honda SH300i 2011 vs. Honda SH350i 2021

Honda SH300i 2011

Honda SH300i 2011

Honda SH350i 2021

Honda SH350i 2021

Loading...

Übersicht - Honda SH300i 2011 vs Honda SH350i 2021

Der Honda SH300i des Modelljahres 2011 bietet eine elegante und weniger aggressive Optik im Vergleich zum Honda SH350i des Modelljahres 2021. Beide Roller verfügen über einen 1-Zylinder 4-Takt-Motor mit Fliehkraftkupplung und Riemenantrieb. Der SH300i hat eine Leistung von 27 PS und ein Drehmoment von 26 Nm, während der SH350i eine etwas höhere Leistung von 29 PS und ein Drehmoment von 32 Nm bietet. Der Hubraum des SH300i beträgt 279,1 ccm, während der SH350i einen größeren Hubraum von 330 ccm aufweist.

Beide Roller haben eine Triebsatzschwinge als Hinterradaufhängung und eine Scheibenbremse hinten. Der SH300i verfügt über ABS als Assistenzsystem, während der SH350i zusätzlich zur ABS auch eine Traktionskontrolle bietet. In Bezug auf die Reifenbreite haben beide Roller vorne eine Breite von 110 mm und hinten eine Breite von 130 mm. Der Radstand des SH300i beträgt 1425 mm, während der SH350i einen etwas längeren Radstand von 1452 mm hat. Die Sitzhöhe des SH300i liegt bei 785 mm, während der SH350i eine etwas höhere Sitzhöhe von 805 mm bietet. Das fahrbereite Gewicht des SH300i beträgt 172 kg, während der SH350i mit 174 kg nur geringfügig schwerer ist. Der Tankinhalt des SH300i beträgt 9 Liter, während der SH350i einen etwas größeren Tankinhalt von 9,1 Litern hat.

Honda SH300i 2011

Honda SH300i 2011

Der SH300i des Modelljahres 2011 hat einige Stärken, darunter die elegante Optik, das ABS und das Topcase für zusätzlichen Stauraum. Auf der anderen Seite hat er auch einige Schwächen, wie das relativ hohe Gewicht und das Fehlen eines großzügigen Stauraums.

Honda SH350i 2021

Honda SH350i 2021

Der SH350i des Modelljahres 2021 bietet einige Stärken, wie einen kräftigen und spritzigen Motor, angenehmen Komfort und ein gutmütiges, stabiles Fahrverhalten. Zusätzlich verfügt er über gute Bremsen, Traktionskontrolle in Serie und ein Smart Key-System. Der SH350i behält auch die typische SH-Optik bei. Allerdings hat er auch einige Schwächen, wie den begrenzten Stauraum unter dem Sitz, der nur Platz für einen Integralhelm bietet, und das Handschuhfach, das gerade genug Platz für den Smart Key bietet.

Insgesamt bietet der SH350i des Modelljahres 2021 eine verbesserte Leistung, Komfort und Sicherheit im Vergleich zum SH300i des Modelljahres 2011. Mit seinem kräftigen Motor, der Traktionskontrolle und dem Smart Key-System ist er eine gute Wahl für Fahrer, die nach einem modernen Roller mit guter Leistung und Komfort suchen.

Technische Daten Honda SH300i 2011 im Vergleich zu Honda SH350i 2021

Honda SH300i 2011
Honda SH350i 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda SH300i 2011
Honda SH300i 2011
Honda SH350i 2021
Honda SH350i 2021

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungTriebsatzschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten130 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
LängeLänge2,100 mmLänge2,160 mm
BreiteBreite730 mmBreite742 mm
HöheHöhe1,185 mmHöhe1,161 mm
RadstandRadstand1,425 mmRadstand1,452 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)172 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)174 kg
TankinhaltTankinhalt9 lTankinhalt9.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda SH300i 2011

Honda SH300i 2011

In den Köpfen der fahrenden Schaufensterpuppen mutiert man schnell von der Friedenstaube zur mobilen Kriegserklärung. Schnelleres Vorankommen ist in diesem Land nicht gern gesehen. Aber der SH irritiert zunächst, dann beruhigt er durch seine harmonisierende Bemalung und im nächsten Moment ist er sowieso weg.

Elegante, weniger aggressive Optik

ABS

Topcase.

Relativ hohes Gewicht

kein Stauraumwunder.

Honda SH350i 2021

Honda SH350i 2021

Der neue SH350i unterscheidet sich, abgesehen von den etwas grimmiger dreinblickenden LED-Scheinwerfern, vorrangig durch den neuen, 50 Kubik größeren Motor. Damit flitzt der SH350i noch agiler davon, als es der ohnehin erstaunlich flinke SH300i schon getan hat. Das Fahrverhalten ist so stabil, wie man es von den großen Rädern erwarten darf, trotzdem angenehm handlich und vor allem sehr komfortabel. Das praktische Smart Key-System bleibt erhalten, neu sind die Traktionskontrolle HSTC als „Sicherheitsnetz“ und die Voll-LCD-Armaturen, die den 350er-SH zur schlauen Evolution des SH300i machen.

kräftiger, spritziger Motor

angenehmer Komfort

gutmütiges, stabiles Fahrverhalten

gute Bremsen

Traktionskontrolle in Serie

typische SH-Optik

Smart Key-System

Stauraum unter dem Sitz fasst nur einen Integralhelm

Handschuhfach reicht gerade mal für den Smart Key

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda SH300i vs Honda SH350i

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda SH300i 2011 und der Honda SH350i 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda SH300i zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda SH350i. Seit Modelljahr 2007 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda SH300i geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda SH350i. Der erste Bericht für die Honda SH300i wurde am 11.10.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH350i veröffentlicht am 02.11.2020.

Preis Honda SH300i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda SH350i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen