Kawasaki Z900 2021 vs. Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Kawasaki ER-6n 2008

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2008 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die Z900 Modelljahr 2021 zeichnet sich durch einen kräftigen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS aus, während die ER-6n Modelljahr 2008 mit einem etwas schwächeren Zweizylinder-Motor mit 72 PS ausgestattet ist. Die Z900 hat somit einen deutlichen Leistungsvorteil gegenüber der ER-6n.

Beide Motorräder verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Kühlung, was für eine effiziente Wärmeabfuhr sorgt. Der Hubraum der Z900 beträgt 948 ccm, während der der ER-6n bei 649 ccm liegt. Dies bedeutet, dass die Z900 einen größeren Hubraum hat und somit potenziell mehr Drehmoment und Leistung bieten kann.

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

In Bezug auf die Abmessungen hat die Z900 einen etwas längeren Radstand von 1450 mm im Vergleich zu den 1405 mm der ER-6n. Dies kann zu einer stabileren Fahrt und einem besseren Handling führen. Die Sitzhöhe der Z900 beträgt 795 mm, während die der ER-6n bei 785 mm liegt. Beide Motorräder bieten somit eine ähnliche Sitzhöhe, wobei die Z900 möglicherweise etwas mehr Komfort bietet.

Die Z900 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Vierzylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das Fahrverhalten der Z900 ist intuitiv und bietet eine gute Ausstattung. Zudem hat sie eine aggressive Optik, die viele Fahrer anspricht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Z900 wird ebenfalls oft gelobt.

Die ER-6n hingegen punktet mit ihrer Leichtigkeit, Präzision und Fahrbarkeit. Sie verfügt über eine moderne und dynamische Optik, die auch nach vielen Jahren noch ansprechend ist. Die ER-6n ist einsteigerfreundlich und bietet eine vertrauensvolle Ergonomie. Zudem ist sie mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Die Z900 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen fehlt ihr die Option eines Quickshifters, was bei einigen Fahrern als Nachteil angesehen werden kann. Darüber hinaus ist die Konkurrenz in Bezug auf die elektronische Ausstattung mit einer 6-Achsen-IMU der Z900 voraus.

Die ER-6n hat ebenfalls einige Schwächen. Die Sitzposition kann für Fahrer über 1,80 m mit Berücksichtigung auf die Fußrasten unangenehm sein. Zudem ist die ER-6n kaum für Wheelies geeignet, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.

Insgesamt bietet die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 eine leistungsstarke Option für Fahrer, die ein Naked Bike mit aggressiver Optik und gutem Fahrverhalten suchen. Die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2008 hingegen ist eine leichtere und einsteigerfreundlichere Option mit guter Fahrbarkeit und moderner Optik. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welche Option die bessere Wahl ist.

Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki Z900 2021
Kawasaki ER-6n 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung125.4 PSLeistung72 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum649 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von785 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2021

Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.

kräftiger Vierzylinder

intuitives Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

fehlende Option des Quickshifters

Konkurrenz mit 6-Achsen-IMU elektronisch voraus

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.

Leichtigkeit

Präzision

Fahrbarkeit

moderne, dynamische Optik

einsteigerfreundlich

vertrauensvolle Ergonomie

ABS.

Sitzposition mit Berücksichtigung auf die Fußrasten ab 1,80m unangenehm

kaum für Wheelies geeignet

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Kawasaki ER-6n

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Kawasaki ER-6n 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6n. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6n veröffentlicht am 29.06.2005.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH