Kawasaki Z H2 2020 vs. Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki Z H2 2020

Kawasaki Z1000 2009
Übersicht - Kawasaki Z H2 2020 vs Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z H2 2020 und die Kawasaki Z1000 2009 sind beide Naked Bikes, die von Kawasaki hergestellt wurden. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen.

Kawasaki Z H2 2020
Die Kawasaki Z H2 2020 ist mit einem 998 ccm Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 200 PS und ein Drehmoment von 137 Nm liefert. Mit ihren vier Zylindern und der flüssigen Kühlung bietet sie eine beeindruckende Leistung und einen satten Durchzug. Der Motor ist einfach zu dosieren und ermöglicht ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Sitzposition ist komfortabel und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Trotz des leistungsstarken Motors ist die Z H2 im Alltag leicht zu fahren und bietet einen hohen Fahrkomfort. Der Sound des Motors ist leise, aber charismatisch. Das Fahrverhalten ist stabil und gut kontrollierbar. Einzige Schwäche ist der Quickshifter, der zwar funktioniert, aber manchmal zu langsame Eingriffe hat. Das Federbein kann bei sportlicher Fahrweise etwas schwammig werden. Für ein exklusives Motorrad wie die Z H2 wären rundum exklusive Komponenten wünschenswert.
Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen verfügt über einen 953 ccm Reihenmotor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 98,7 Nm liefert. Auch sie hat vier Zylinder und eine flüssige Kühlung. Die Z1000 bietet eine relativ hohe Leistung und eine kräftige Optik. Das Fahrwerk ist optimal abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Der Preis ist akzeptabel, was sie zu einer attraktiven Option macht. Allerdings gibt es einige Schwächen, wie eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit und teilweise hohe Handkraft.

Kawasaki Z1000 2009
Insgesamt ist die Kawasaki Z H2 2020 mit ihrem unvergleichbaren Motor und dem hohen Fahrkomfort ein beeindruckendes Naked Bike. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, einen leisen aber charismatischen Sound und ein stabiles Fahrverhalten. Die Z1000 2009 hingegen punktet mit ihrer relativ hohen Leistung, der kräftigen Optik und dem optimalen Fahrwerk. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und Schwächen, aber die Z H2 2020 sticht mit ihrem extravaganten Antrieb und dem sorglosen Fahrerlebnis im Alltag heraus.
Technische Daten Kawasaki Z H2 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z H2 2020

Das faszinierende Aggregat der Kawasaki begeistert nicht nur als Motiv für Quartettkarten oder beim Stammtischgespräch. Der Motor ist für die Praxis gemacht. Im Sattel der Maschine kannst Du den Schub in jeder Situation genießen. Befehle vom Gasgriff werden direkt, intensiv aber auch kontrollierbar umgesetzt. Die Maschine ist jedoch kein athletischer Sportler sondern ein bulliges Nakedbike. Sie punktet immer dann wenn Souveränität und Durchzug gefragt sind.
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z H2 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z H2 2020 und der Kawasaki Z1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z H2 2020 um etwa 159% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 148 Tagen für die Kawasaki Z H2. Seit Modelljahr 2020 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z H2 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z H2 wurde am 10.10.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 82.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.