Ducati Monster 1100 Evo 2011 vs. BMW S 1000 R 2017

Ducati Monster 1100 Evo 2011

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - Ducati Monster 1100 Evo 2011 vs BMW S 1000 R 2017
Die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2011 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Ducati Monster 1100 Evo 2011 besticht durch ihr anspruchsvolles Design, das sie zu einem echten Hingucker macht. Die Sitzbank ist angenehm und bietet einen hohen Komfort. Zudem verfügt sie über eine gute Traktionskontrolle und ABS, was die Sicherheit beim Fahren erhöht. Das spielerische Handling der Ducati macht sie zu einem agilen und wendigen Motorrad.

Ducati Monster 1100 Evo 2011
Die BMW S 1000 R 2017 hingegen punktet mit dem besten Schaltassistent in der Nakedbike Liga. Dies ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten, was den Fahrspaß erhöht. Das Motorrad ist universell einsetzbar und hat keine echten Schwächen. Der Motor ist kräftig und der Sound ist beeindruckend. Zudem lässt sich die Leistung des Motors sehr gut dosieren. Auf der Rennstrecke kann die etwas zu inaktive Sitzposition jedoch als Schwäche angesehen werden. Die BMW bietet zudem ein sehr breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen. Die Bremsen sind sehr kräftig und das semiaktive Fahrwerk macht das Setup-Gefummel überflüssig.
Eine Schwäche der Ducati Monster 1100 Evo 2011 sind teilweise überflüssige Elektronikteile, die das Motorrad unnötig kompliziert machen können.

BMW S 1000 R 2017
Die BMW S 1000 R 2017 hat als Schwäche, dass die Erstausrüstungsreifen nicht die feinste Premiumware sind. Zudem ist die Sitzposition auf der Rennstrecke etwas zu inaktiv.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 1100 Evo 2011 als auch die BMW S 1000 R 2017 eine gute Leistung und ein ansprechendes Design. Die Ducati punktet mit ihrem spielerischen Handling und der angenehmen Sitzbank, während die BMW mit ihrem kräftigen Motor, dem tollen Sound und der guten Dosierbarkeit überzeugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass es letztendlich auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers ankommt.
Technische Daten Ducati Monster 1100 Evo 2011 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 1100 Evo 2011

Die Monster 1100 Evo bleibt trotz einer verzichtbaren Menge an Elektronik-Schnick-Schnack ein ehrliches Nakedbike in bester bologneser Tradition. Sie ist nicht nur die schönste "New Monster", sondern auch die schnellste. Die inneren Werte sind mit 100 PS und 105 Nm ebenso ausgewogen wie die äußeren.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1100 Evo vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1100 Evo 2011 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2017 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2017 sind weniger Ducati Monster 1100 Evo 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2010 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1100 Evo geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1100 Evo wurde am 19.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.