Suzuki V-Strom 1000 2015 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2015 vs Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2015 und die Suzuki V-Strom 1050 XT Modelljahr 2020 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf Motor und Antrieb. Sie haben beide einen Hubraum von 1037 ccm, eine Bohrung von 100 mm und einen Hub von 66 mm. Der Motor der V-Strom 1050 XT leistet jedoch 107 PS, während die V-Strom 1000 2015 100 PS bietet. Das Drehmoment der V-Strom 1050 XT beträgt 100 Nm, während die V-Strom 1000 2015 103 Nm bietet.
Beide Modelle haben eine Kette als Antrieb und verfügen über eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und ein Monofederbein hinten. Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium, wobei die V-Strom 1050 XT einen Brückenrahmen hat, während die V-Strom 1000 2015 einen Twin-Spar Rahmen hat. Beide Modelle verfügen über Traktionskontrolle als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifengröße haben beide Modelle vorne einen Durchmesser von 19 Zoll und hinten einen Durchmesser von 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1555 mm. Das fahrbereite Gewicht der V-Strom 1050 XT beträgt 247 kg, während die V-Strom 1000 2015 ein Gewicht von 228 kg hat. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 20 Litern.

Suzuki V-Strom 1000 2015
Die V-Strom 1000 2015 hat einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Motor, serienmäßige Traktionskontrolle, sehr gute Bremsen und ein straffes, aber dennoch komfortables Fahrwerk. Sie ist auch sehr reisetauglich und verfügt über eine vollständige Armaturenausstattung.
Die V-Strom 1050 XT 2020 hat ebenfalls einen durchzugsstarken Motor und bietet eine wunderbare Ergonomie. Sie bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz und hat umfangreiches Zubehör serienmäßig. Die Erstausrüstungsreifen sind von guter Qualität und das Motorrad hat eine gelungene Retro-Optik. Sie ist auch für Langstreckenfahrten geeignet.

Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Die V-Strom 1000 2015 hat jedoch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen Windschutz, der Verwirbelungen am Kopf verursachen kann. Außerdem fehlt es dem Motor im oberen Drehzahlbereich an Leistung und die Optik des Motorrads ist beliebig.
Die V-Strom 1050 XT 2020 hat auch einige Schwächen, darunter ein hohes Gewicht, ein nicht abschaltbares ABS und das Fehlen eines Quickshifters.
Insgesamt bietet die V-Strom 1050 XT 2020 einige Verbesserungen gegenüber der V-Strom 1000 2015, wie eine bessere Ergonomie, einen verbesserten Windschutz und umfangreiches serienmäßiges Zubehör. Jedoch hat sie auch einige Nachteile, wie das höhere Gewicht und das nicht abschaltbare ABS.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2015 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050 XT 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2015

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigsten Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
Suzuki V-Strom 1050 XT 2020

Auch wenn die neue V-Strom 1050 preislich in eine Liga aufgestiegen ist, in der sie sich mehr mit der Konkurrenz vergleichen lassen muss als früher, ist sie sich trotz modernster Sicherheitsfeatures treu bzw. ein unkompliziertes Motorrad geblieben, das bereit ist für die große Reise. Ihr Lieblingsrevier ist die Straße, die dank des guten Fahrwerks auch schlecht und rumpelig sein darf, Offroadpassagen sind ebenso kein Problem, wer allerdings regelmäßig gröberes Terrain sucht, wird aufgrund des mächtigen Gewichts eher weniger bei der Suzuki landen. Im geteerten Winkelwerk lässt sich die Masse aber erstaunlich flott und mühelos bewegen. Der süchtig machende Motor, das gelungene Retro-Design und die extreme Tourentauglichkeit machen die Suzuki V-Strom 1050 XT zu einem top Motorrad für große Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Suzuki V-Strom 1050 XT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2015 und der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 um etwa 39% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050 XT 2020 sind weniger Suzuki V-Strom 1000 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 1000 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Suzuki V-Strom 1050 XT. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1050 XT veröffentlicht am 30.01.2020.