BMW R 1250 GS 2022 vs. BMW S 1000 RR 2023

BMW R 1250 GS 2022

BMW S 1000 RR 2023
Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs BMW S 1000 RR 2023
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 sind zwei verschiedene Motorräder, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die R 1250 GS ist eine Enduro-Maschine, während die S 1000 RR als Supersportler konzipiert ist.
Die R 1250 GS wird von einem drehmomentstarken Boxermotor angetrieben, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Der Motor hat eine Hubraum von 1254 ccm und eine Verdichtung von 12,5. Die Kraftübertragung erfolgt über einen Kardanantrieb. Das Fahrwerk der R 1250 GS besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federwege betragen vorne 190 mm und hinten 200 mm. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und hydraulischer Betätigung ausgestattet. Die R 1250 GS verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und Berganfahrhilfe. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Das Gewicht der R 1250 GS beträgt 249 kg fahrbereit, der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern und eine Reichweite von 421 km.

BMW R 1250 GS 2022
Die S 1000 RR wird von einem Reihenvierzylinder-Motor angetrieben, der eine Leistung von 210 PS und ein Drehmoment von 113 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 999 ccm und eine Verdichtung von 13,3. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der S 1000 RR besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Federwege betragen vorne 120 mm und hinten 117 mm. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne und hydraulischer Betätigung ausgestattet. Die S 1000 RR verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und Schaltassistent. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Das Gewicht der S 1000 RR beträgt 197 kg fahrbereit, der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16,5 Litern und eine Reichweite von 257 km.
Die R 1250 GS zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxermotor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die bequeme Sitzposition und die langstreckentaugliche Auslegung machen sie zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten. Die R 1250 GS bietet auch eine tolle App-Integration und ein ausgereiftes Bedienkonzept. Die Ergonomie ist sehr gut und es gibt viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Das Handling der R 1250 GS ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit ausgezeichnet.
Die S 1000 RR punktet mit ihrer sehr guten Elektronik und den Regelsystemen. Sie bietet eine gute Rückmeldung und Stabilität. Allerdings leidet sie unter Motorvibrationen, die als Schwäche angesehen werden können.

BMW S 1000 RR 2023
Die R 1250 GS hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen können hakelig sein und die Sitzbank wird als zu lasch empfunden. Außerdem sind Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz.
Insgesamt sind die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2023 zwei unterschiedliche Motorräder, die für verschiedene Zwecke entwickelt wurden. Während die R 1250 GS mit ihrem drehmomentstarken Boxermotor und ihrer bequemen Sitzposition für lange Fahrten geeignet ist, überzeugt die S 1000 RR mit ihrer Elektronik und ihrer sportlichen Performance. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach individuellen Vorlieben und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW S 1000 RR 2023

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW S 1000 RR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der BMW S 1000 RR 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2023 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 RR 2023 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.