KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs. BMW S 1000 XR 2016

KTM 1290 Super Duke GT 2019

BMW S 1000 XR 2016
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2019 vs BMW S 1000 XR 2016
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 und die BMW S 1000 XR 2016 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für lange Strecken und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über leistungsstarke Motoren und bieten eine gute Straßenlage.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 hat einen V-Motor mit einer Leistung von 175 PS und einem Drehmoment von 141 Nm. Der Motor ist bekannt für seine verbesserte Laufruhe und behält den brachialen Dampfhammer-Charakter bei. Selbst bei Geschwindigkeiten über 180 km/h ist der Motor noch durchzugsstark. Das Motorrad verfügt über einen Schaltautomaten mit Blipper, der sehr gut funktioniert. Die Elektronik ist gut kontrollierbar, selbst wenn sie ausgeschaltet ist. Die Fußrastenanlage ist verstellbar und das 6,5 Zoll TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar.

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Die BMW S 1000 XR 2016 hat einen Reihenmotor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Motor ist scharf und bietet eine gute Beschleunigung. Das Motorrad hat ein scharfes Design und eine hochwertige Verarbeitung. Die Straßenlage ist stabil und das Motorrad verfügt über ABS und Traktionskontrolle als serienmäßige Assistenzsysteme. Der Sitz ist bequem und die Ergonomie ist auch für große Fahrer gelungen.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 hat als Schwäche, dass das Design trotz optischer "Verschlankung" immer noch Geschmackssache ist.

BMW S 1000 XR 2016
Die BMW S 1000 XR 2016 hat leichte Vibrationen vom Motor und der Windschutz könnte besser sein.
Insgesamt bieten beide Motorräder eine gute Leistung und Fahrkomfort. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 ist bekannt für ihre Durchzugsstärke und den gut funktionierenden Schaltautomaten. Die BMW S 1000 XR 2016 punktet mit ihrem scharfen Motor, dem hochwertigen Design und der stabilen Straßenlage. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2019 im Vergleich zu BMW S 1000 XR 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
BMW S 1000 XR 2016

Die BMW S 1000 XR ist ein hervorragend verarbeitetes Performance-Motorrad mit stolzem Stammbaum, das mit tadellosen Touringeigenschaften und solider Reisetauglichkeit glänzt. Eine breite Auswahl an Accessoires trimmen das Bike entweder noch stärker in Richtung Sport oder rüsten es für die große Reise. Mit ABS und ASC serienmäßig ist man immer auf der sicheren Seite und bleibt durch die angenehme Ergonomie stets entspannt. Man darf die XR nur nicht als Enduro für On/Offroad mißverstehen, sondern muss sie als Evolution eines Sport Tourers verstehen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs BMW S 1000 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2019 und der BMW S 1000 XR 2016. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die KTM 1290 Super Duke GT 2019 erfährt einen Verlust von 4.120 EUR in einem Jahr und 3.170 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.120 EUR und 3.070 EUR für die BMW S 1000 XR 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 XR 2016 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 89 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2015 für die BMW S 1000 XR. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 XR veröffentlicht am 21.10.2014.