BMW R 1200 GS 2010 vs. BMW F 700 GS 2016

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 GS 2010

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS 2010 vs BMW F 700 GS 2016

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2010 und die BMW F 700 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder des renommierten Herstellers BMW. Obwohl sie beide für Offroad-Abenteuer konzipiert sind, unterscheiden sie sich in verschiedenen Aspekten.

Die R 1200 GS 2010 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Sie ist zudem gut ausgestattet und bietet ausreichend Stauraum für längere Touren. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 120 Nm bietet der Motor ausreichend Kraft für jede Situation. Der Antrieb erfolgt über einen zuverlässigen Kardanantrieb, der wartungsarm ist. Mit einem Hubraum von 1170 ccm und einer Zylinderzahl von 2 ist der Motor leistungsstark und dennoch sparsam im Verbrauch. Das Fahrwerk hinten verfügt über eine Einarmschwinge, die eine gute Dämpfung und Stabilität bietet. Der Rahmenbauart ist motor mittragend, was zu einer ausgezeichneten Fahrstabilität beiträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Verzögerung ermöglicht. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm, der Radstand 1507 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Der Tankinhalt beträgt 20 l.

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 GS 2010

Die F 700 GS 2016 hingegen zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Handlichkeit aus. Sie ist überraschend kräftig und bietet eine gemütliche Sitzposition. Die niedrige Sitzhöhe von 820 mm ermöglicht es auch kleineren Fahrern, das Motorrad bequem zu beherrschen. Die Bremsen sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 77 Nm bietet der Motor ausreichend Kraft für den Offroad-Einsatz. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, die regelmäßige Wartung erfordert. Mit einem Hubraum von 798 ccm und einer Zylinderzahl von 2 ist der Motor leistungsstark und dennoch sparsam im Verbrauch. Das Fahrwerk hinten verfügt über eine Zweiarmschwinge, die eine gute Dämpfung und Stabilität bietet. Der Rahmenbauart ist als Gitterrohr ausgeführt, was zu einer guten Fahrstabilität beiträgt. Die Reifenbreite hinten beträgt 140 mm, der Radstand 1562 mm und der Tankinhalt 16 l.

Die R 1200 GS 2010 hat als Stärken ihre sportliche Optik, ihre gute Ausstattung und ausreichend Stauraum für längere Touren. Die F 700 GS 2016 hingegen punktet mit ihrer außergewöhnlichen Handlichkeit, ihrer erstaunlichen Kraft, ihrer gemütlichen Sitzposition, ihrer niedrigen Sitzhöhe, ihren guten Bremsen und ihrem guten Preis.

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Als Schwäche der R 1200 GS 2010 kann man anführen, dass man sich erst an die Technik des Umbaus gewöhnen muss. Die F 700 GS 2016 hingegen hat als Schwäche eine beliebige Optik, die nicht besonders herausragend ist.

Insgesamt bieten sowohl die R 1200 GS 2010 als auch die F 700 GS 2016 eine gute Leistung und sind für den Offroad-Einsatz geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 GS 2010 im Vergleich zu BMW F 700 GS 2016

BMW R 1200 GS 2010
BMW F 700 GS 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1200 GS 2010
BMW R 1200 GS 2010
BMW F 700 GS 2016
BMW F 700 GS 2016

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten110 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
LängeLänge2,210 mmLänge2,280 mm
BreiteBreite915 mmBreite855 mm
HöheHöhe1,450 mmHöhe1,240 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,562 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt16 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit192 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS 2010

BMW R 1200 GS 2010

Eine GS Adventure hat praktisch alles, was man für die große Reise braucht. Doch erstens stellt Touratech ohnehin einige Teile für BMW her und zweitens hört es bei den von den Bayern angebotenen Sonderausstattungen nicht auf.

Sportliche Optik

gut ausgestattet

genügend Stauraum

An die Technik des Umbaus muss man sich erst gewöhnen

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.

sehr handlich

erstaunlich kräftig

gemütliche Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

guter Preis

beliebige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW F 700 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2010 und der BMW F 700 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2010 um etwa 25% höher. Die BMW R 1200 GS 2010 erfährt einen Verlust von 450 EUR in einem Jahr und 1.340 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 260 EUR und 410 EUR für die BMW F 700 GS 2016 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 700 GS 2016 sind mehr BMW R 1200 GS 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die BMW F 700 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 700 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 700 GS veröffentlicht am 02.07.2012.

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 700 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen