Suzuki V-Strom 650 XT 2023 vs. Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 XT 2023

Suzuki V-Strom 650 2009
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 XT 2023 vs Suzuki V-Strom 650 2009
Die Suzuki V-Strom 650 XT Modelljahr 2023 und die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle haben einen Hubraum von 645 ccm, eine Bohrung von 81 mm und einen Hub von 62,6 mm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette.
Die Suzuki V-Strom 650 XT 2023 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 71 PS und einem Drehmoment von 62 Nm. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine gute Beschleunigung. Das Fahrwerk bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 216 kg und der Tankinhalt beträgt 20 l.

Suzuki V-Strom 650 XT 2023
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 hat einen etwas schwächeren Motor mit 49 PS, aber immer noch ein Drehmoment von 60 Nm. Das Fahrwerk bietet ebenfalls eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung vorne und hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifen haben die gleichen Durchmesser wie beim neueren Modell. Der Radstand beträgt 1555 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 220 kg und der Tankinhalt beträgt 22 l.
Die Suzuki V-Strom 650 XT 2023 zeichnet sich durch ihre einfache und unkomplizierte Bauweise aus. Sie bietet bewährte Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 hingegen punktet mit einem gutmütigen Fahrwerk, einer entspannten Sitzposition und einem relativ starken Motor. Außerdem verfügt sie über eine aggressive Auspuffblende und Handguards, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützen.

Suzuki V-Strom 650 2009
Allerdings hat die Suzuki V-Strom 650 XT 2023 auch einige Schwächen. Das Design und die Ausstattung sind schon etwas in die Jahre gekommen und die Offroadtauglichkeit ist sehr begrenzt. Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2009 hingegen hat keine wirklich anspruchsvolle Optik und der Windschild ist etwas zu klein geraten.
Insgesamt bieten beide Modelle solide Leistung und Zuverlässigkeit. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 XT 2023 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 650 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 XT 2023

Die V-Strom 650 XT ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber nichtsdestotrotz immer noch ein gutes Motorrad. Vor allem wenn man kein farbiges Display braucht und nicht vorhat, die asphaltierte Straße zu verlassen. Die 650 ist ein einfach zu fahrendes Motorrad, das in kaum einer Situation überfordert ist. Noch dazu hat sich dieses Modell mittlerweile schon zigtausendfach bewährt, was ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit unterstreicht.
Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 XT vs Suzuki V-Strom 650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 XT 2023 und der Suzuki V-Strom 650 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 650 XT 2023 um etwa 88% höher. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 650 2009 sind mehr Suzuki V-Strom 650 XT 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 73 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 189 Tagen für die Suzuki V-Strom 650 XT. Seit Modelljahr 2015 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 XT geschrieben und 38 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 650. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 XT wurde am 09.04.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 650 veröffentlicht am 16.09.2003.