Suzuki GSX-R 600 2006 vs. Yamaha YZF-R6 2007

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2006 vs Yamaha YZF-R6 2007

Die Suzuki GSX-R 600 aus dem Modelljahr 2006 und die Yamaha YZF-R6 aus dem Modelljahr 2007 sind beide Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die GSX-R 600 verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 599 ccm, während die YZF-R6 einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 600 ccm hat. Beide Motorräder haben eine Zylinderzahl von 4.

Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Radstand. Die GSX-R 600 hat einen Radstand von 1400 mm, während die YZF-R6 einen etwas kürzeren Radstand von 1385 mm aufweist. Dies kann sich auf das Handling und die Stabilität des Motorrads auswirken.

Auch die Sitzhöhe unterscheidet sich bei den beiden Modellen. Die GSX-R 600 hat eine Sitzhöhe von 810 mm, während die YZF-R6 eine etwas höhere Sitzhöhe von 830 mm hat. Dies kann für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen relevant sein.

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Ein weiterer Unterschied besteht im Tankinhalt. Die GSX-R 600 hat einen Tankinhalt von 16,5 Litern, während die YZF-R6 einen etwas größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17 Litern hat. Dies kann sich auf die Reichweite des Motorrads auswirken.

Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken. Die GSX-R 600 zeichnet sich durch einen grandiosen Kompromiss aus Stabilität und Agilität aus. Die Bremsen sind auf einem hohen Niveau und die Anti-Hopping-Kupplung sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Der Motor ist leistungsstark und die kompakte Sitzposition ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das Windschild ist effizient und der Motor ist leistungsfähig.

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Die YZF-R6 hingegen verfügt über einen überarbeiteten und verbesserten Motor. Die Bremsanlage ist optimal und das Motorrad erreicht sehr hohe Geschwindigkeiten. Das Handling ist leicht und agil, und die Stabilität des Motorrads ist beeindruckend. Das Getriebe ist präzise und die Anti-Hopping-Funktion sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten.

Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei den beiden Modellen. Die GSX-R 600 hat keine USD-Gabel, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann. Die YZF-R6 hingegen hat ein kompliziertes Handling und ein erhöhtes Gesamtgewicht. Zudem fehlt ein Lenkungsdämpfer und die Sitzposition kann als angriffslustig empfunden werden.

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSX-R 600 aus dem Modelljahr 2006 als auch die Yamaha YZF-R6 aus dem Modelljahr 2007 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2006 im Vergleich zu Yamaha YZF-R6 2007

Suzuki GSX-R 600 2006
Yamaha YZF-R6 2007

Motor und Antrieb

AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum599 ccmHubraum600 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,385 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt17 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit260 km/hHöchstgeschwindigkeit260 km/h

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2006

Suzuki GSX-R 600 2006

Wie all die Jahre zuvor wäre die GSX-R besser, leichter, stärker und schneller gewesen. Doch auf der Rennstrecke in Rijeka offenbarte die Suzuki ihr gesamtes Potential. Das serienmäßige Fahrwerk funktionierte auf Anhieb schlicht und einfach perfekt. Die Konkurrenz wird sich daran die Zähne ausbeißen.

Grandioser Kompromiss - Stabilität, Agilität

niveauvolle Bremsen

Anti-Hopping Kupplung

toller Motor

kompakte Sitzposition

effizientes Windschild

leistungsfähiger Motor.

Keine USD Gabel

Yamaha YZF-R6 2007

Yamaha YZF-R6 2007

Insgesamt hat sich die R6 gegenüber ihrem Vorgängermodell gewaltig verbessert. Mit dem perfekten Handling macht es großen Spaß jede Runde die Rundenzeit zu verbessern.

Überarbeiteter, verbesserter Motor

optimale Bremsanlage

sehr hohe Spitzen-geschwindigkeit

leichtes Handling

Agilität

Stabilität

exaktes Getriebe

Anti-Hopping.

Kompliziertes Handling

erhöhtes Gesamtgewicht

kein Lenkungsdämpfer

angriffslustige Sitzposition.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs Yamaha YZF-R6

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 600 2006 und der Yamaha YZF-R6 2007. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Mit 43 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Suzuki GSX-R 600 oder eine Yamaha YZF-R6 zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 600 geschrieben und 33 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha YZF-R6. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 600 wurde am 21.11.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha YZF-R6 veröffentlicht am 17.10.2002.

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha YZF-R6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH